Seit Beginn der Flüchtlingskrise zweifeln viele Bürger am
Gewaltmonopol des Staates. Einige wollen ihr Glück nun selbst in die
Hand nehmen. Bürgerwehren und Waffen scheinen diesen Menschen der
geeignete Schutz gegen die neuen Bedrohungen zu sein.
Am 19. Februar findet der Familienfasttag statt - bereits zum 58.
Mal. Ganz nach dem Motto "Teilen spendet Zukunft" werden auch dieses
Jahr wieder unzählige Projekte mit Spenden der Katholischen
Frauenbewegung Österreichs unterstützt.
Seit einiger Zeit scheint die sonst so florierende Wirtschaft Chinas an Dynamik zu verlieren. Zwar liegt das Wirtschaftswachstum Chinas noch deutlich über dem globalen Wert von drei Prozent, doch ist das Wachstum seit 2010 im Sinken. Lag es vor wenigen Jahren noch im zweistelligen Bereich, so waren es im letzten Jahr nur mehr 6,8 Prozent. Auch für das Jahr 2016 prognostizieren Experten keinen Anstieg. China werde unter sieben Prozent bleiben. "Sieben Prozent ist eine Zahl, von der Europa und die USA nur träumen können", meint Marcus Scheiblecker, stellvertretender Leiter des