Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt: Es ist nicht das Sehen, sondern das Lauschen, mit dem wir die tiefgründige und existenzielle Dimension des Lebens berühren.
Joseph Beuys, der Großmeister der deutschen Aktionskunst, wurde am 12. Mai vor 100 Jahren geboren. Wie kein anderer vor ihm erweiterte er die Kunst ins Soziale und Politische.
250 Jahre nach Hegels Geburt sind die Geisteswissenschaften in Bedrängnis geraten. Doch gerade heute sind ihre Leistungen neu zu würdigen. Das zeigt sich sogar in Medizin und Psychotherapie.
Die Corona-Pandemie hat die Psychotherapie ins Internet verlagert. Nun ist es an der Zeit, die Regelungen für Online-Behandlungen zu liberalisieren. Ein Gastkommentar.