6646601-1958_27_12.jpg
Digital In Arbeit

Erziehung an der Zeitenwende

Werbung
Werbung
Werbung

Erziehung und Schule an der Zeitenwende. Von

Dr. Heinrich Peter. Oesterreichischer Bundesverlag, Wien. 224 Seiten. Preis 57 S.

Der Verfasser, eine bekannte Persönlichkeit des österreichischen Schullebens, kommt aus der Volksschullehrerschaft, hat dann in der Lehrerbildung gewirkt und ist heute an hervorragender Stelle in der Schulverwaltung tätig. Seiner Mitarbeit ■ am Aufbau des österreichischen Schulwesens entstammen Vorträge und Abhandlungen, die in Auswahl hier unter dem leitenden Gesichtspunkte des geistigen Brückenschlagens zu neuen Ufern des kommenden Zeitalters zusammengefaßt sind.

Lebendig und hochaktuell, aus realistischer Schau, reich an Anregungen, wegweisend für Lehrer und pädagogisch und kulturpolitisch interessierte Menschen der Gegenwart, wird dieses Buch als ein markanter Versuch der Erfassung und Charakterisierung unserer pädagogischen Situation Beachtung finden.

Staat und Kirche im Problem der Bildung. Von

Marian H e i t g e r. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau. 121 Seiten. Preis 8.30 DM.

In Verbindung mit dem Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster ist in der Schriftenreihe „Grundfragen der Pädagogik“ diese bedeutsame Untersuchung und Darstellung über das immer aktuelle Thema erschienen. Die vorliegende Arbeit will nach den Worten des Verfassers das Problem der Pädagogik unter besonderen Gesichtspunkten entfalten. Bei aller Vielfalt der Einzelprobleme wird immer nach dem Sinn alles päd-agpgischen, . Tuns gefragt. Bei ernsthafter wissenschaftlicher Untersuchung läßt sich diese Frage nicht ■unterdrücken: Wenn das Fundament fehlt, so können sie bei der gegenwärtigen Erziehungsnot kaum Abhilfe schaffen und verlieren sich allzu leicht an Erziehungstechniken, Mechanismen und bloße Organisationsfragen.

Zunächst wird das Problem der Pädagogik in seiher Eigenwertigkeit und Fragestellung bestimmt, damit die Zusammengehörigkeit von Erziehung und Gemeinschaft klar wird. Unter Aufrechterhaltung dieser Sicht werden Kirche und Staat im dialogischen Verhältnis in ihrer pädagogischen Relevanz bestimmt. Die Konsequenzen dieser Gedanken führen zum Problem der staatsbürgerlichen Erziehung und der Seelsorge, die im Sinne der einen Erziehungsaufgabe gesehen werden müssen, in jener Zusammengehörigkeit, die sich im Dienst an der einen Wahrheit ergibt. Man muß dieses Werk gelesen und durchdacht haben, um es in seiner Bedeutung zu würdigen. Es ist eine Gipfelleistung, die eine klare Lösung aufzeigt.

Metaphysik der Kindheit. Von Gustav S i e-werth. Johannes-Verlag, Einsiedeln. 135 Seiten.

„Wer eines dieser Kleinen ärgert“, diese furchtbare Verfluchung unseres Herrn erscheint wie eine erschütternde Folgerung, die sich wie selbstverständlich für den ergibt, der dieses Buch mit Verständnis gelesen hat. Wesen und Heil des Kindes enthüllen sich nicht in der Aufzeichnung noch so reichen Materials kindlichen Lebens und Verderbens, sondern nur in einer hellsichtigen Liebe, die es waltend in die sittlich gefügte Ordnung eines Hauses verwurzelt, die reine Flamme seine Wesens aus göttlichen Gründen nährt und es in fürsorglicher, opfernder Huld in die Freiheit gesammelter Herzensreife führt ...

Schon der Titel hebt dieses Buch ab von psychologischen und pädagogischen Büchern, die sich mit dem gleichen Gegenstand befassen. Metaphysik bedeutet hier die Eröffnung des weitesten und ursprünglichsten Horizontes, aus dem her und auf den hin alles Menschsein sich ereignet, in welchem es, aufgelichtet durch das Sein als Sein, allein zu seiner Wahrheit gelangen kann. Dieses mutige Werk Sie-werths ist aber auch ein wertvoller Beitrag, der Zer-spaltung und Zerfetzung unseres Wissenschaftsbetriebs zu steuern.

Wissenschaft und Bildung. Von Richard Schwarz. Verlag Alber, Freiburg-München. VIII und 336 Seiten. Preis 19.50 DM.

Der Verfasser will eine Klärung der in der Gegenwart brennenden Problematik um die Zusammenhänge von Wissenschaft und Bildung geben. Es ist dies in wahrhaft meisterlicher Darstellung gelungen. Nach gründlicher Untersuchung der Fragen nach dem Sinn der Wissenschaft und der Bildung hat er die strukturellen Merkmale der wissenschaftlichen

Bildung erarbeitet. Für die Gewinnung einer wissen-schafts- und bildungstheoretischen Mitte werden die philosophischen, humanistischen, politischen und weltanschaulichen Perspektiven dargestellt. Ueber die Grundlinien des Selbstverständnisses des heutigen Menschen wird der Weg zu einer neuen Gesinnung gewiesen, die der Wissenschaft und der Bildung wieder einen gültigen Sinncharakter zu leihen vermöchte. Konkret schließt das Werk mit einem Programm eines „Studium generale“, das der Verfasser als Bildungsprogramm sieht. So darf das Werk auch als eine Grundlegung einer Hochschulpädagogik gewertet werden.

Freiheit in Erziehung. Von Paul F1 e i g. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau. 224 Seiten.

Der Präsident des Bundes Katholischer Erzieher, Paul F 1 e i g, hat in dankenswerter Weise eine Reihe grundlegender Abhandlungen bedeutender Autoren über das genannte Problem zusammengestellt. Unter dem gemeinsamen Nenner „Freiheit in Erziehung“ erschienen die Essays. Notwendigkeit, Ziel und Weg zur Erziehung in Freiheit aufzuzeigen ist Sinn und Zweck der vorliegenden Dokumentationen: Freiheit zur Bindung. Die intelligible Freiheit. Zur Ontologie der Freiheit. Die Freiheit und das Gute. Erziehung — Freiheit — Gesetz und Verwaltung. Die Freiheit des Lehrers, Willens- und Charakterbildung zur Freiheit. Freiheit in Jugendpflege und Sport. Freiheit in der Erziehung zum Beruf. Freiheit in der Erwachsenenbildung. Die Ueberwindung der Toleranz. Die Titel der einzelnen Abhandlungen zeugen von Tiefe und Gründlichkeit der Arbeit, die jedermann, der sich mit

Erziehungsfragen befaßt, dringend zum Studium empfohlen wird.

Idee und Gestalt der Leibeserziehung von heute.

Von Dozent Dr. Hans Groll. Oesterreichischer Bundesverlag, Wien. 180 Seiten. Preis 36 S.

Ohne den Anteil der Leibeserziehung ist die Bildung und Erziehung der Jugnd undenkbar geworden. Die Leibeserziehung auch jugendgemäß gestaltet zu haben, ist das bleibende Verdienst der Turnerneuerung, der Gaulhofer, Streicher, Slama und Groll Weltgeltung verschafft haben. In der vorliegenden Schrift hat Dozent Groll die die Entwicklung der Leibeserziehung in Oesterreich mitbestimmenden Abhandlungen und Vorträge gesammelt herausgebracht. Durch die angefügten Lehrbeispiele wird dieser Band ein Richtungweiser für alle Lehrer und Fachleute der Leibeserziehung.

Erziehung zum Haß. Von Gerhard M ö b u s. Morus-Verlag, Berlin. 110 Seiten. Preis 2.85 DM.

Der bekannte Autor des „Klassenkampfes im Kindergarten“ hat nun auch auf Grund der Schulgesetze und Schul- und Erziehungsverordnungen sowie der Lehrpläne und Lehrtexte die Erziehung der Jugend in der DDR zum Haß gegen die Andersdenkenden und Verachtung alles Ueberlieferten quellenmäßig nachgewiesen. Unterricht und Erziehung werden zu Kampfmitteln des Kommunismus gemacht. Mit Erschütterung vernehmen wir, wie ein großer Teil der deutschen Jugend nun seit Jahren systematisch aus der Einheit der christlichen europäischen Tradition herausgerissen wird. Die Gefahr einer völligen Entfremdung ist gegeben und der politischen Zweiteilung des deutschen Volkes folgt mit erschreckender Konsequenz die Zweiteilung im Geistigen und Kulturellen.

Eine neue Klassenlektüre. Von K r a s s n i g-

Simonie. Verlag Jugend und Volk.

Der „Verlag Jugend und Volk“ widmete seinen Freunden und Gönnern als Gabe für das Jahr 1957 diese Schrift, in der das Ziel und der Weg einer neuen Klassenlektüre entwickelt und programmatisch dargestellt wird. Schon in den zwanziger Jahren wurde der geistige Dreibund Verlag Jugend und Volk, Stadtschulrat Wien und Gemeinde Wien in seinem Wirken offenbar. In den ersten Jahren ihres Zusammenarbeitens erfolgte die Liquidierung der Lesebücher, die Beseitigung alles Traditionellen aus der Lektüre und die Entgottung des Jugendschrifttums. Nach 1945 wurde langsam ein den veränderten Verhältnissen Rechnung tragender Umbau und Aufbau vorgenommen. Man gewährte dem „Bundesverlag“ und einigen pädagogischen Koalitionspartnern Gastrecht, aber geändert in der Traditionslosigkeit und Entgottung hat sich auch im Neubau nichts.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung