Noch bin ich echt!
Ich mache mir Sorgen über mein Überleben und das meiner Zunft. Denn früher oder später werden Sie auf mich verzichten können (hier bitte empört mit „Niemals!“ reagieren). Warum? Künstliche Intelligenz geht uns Journalist(inn)en an den Kragen. Einen sinnvollen Text zu „schreiben“, ist für Algorithmen kein Problem mehr. Kolumnen sind davon nicht ausgenommen. Ein Freund hat sich einen solchen Spaß erlaubt und ein entsprechendes Programm mit meinen bisherigen Texten gefüttert. Und ratzfatz erfindet die KI neue vermeintliche „Digital Dirndl“-Episoden.
Zugegeben, stilistische Meisterwerke sind diese Artikel keine, aber dass mir das Programm Erlebnisse mit Titeln wie „Daumendrücken“, „Impftermin“ und „Impfung“ prophezeit, ist gar nicht so weit hergeholt. Man könnte meinen, der Algorithmus fischt meine allerpersönlichsten Bekenntnisse aus Themen, die für die Allgemeinheit gerade relevant sind. Eine Beleidigung für meine Identität als einzigartige Schneeflocke.
Tatsächlich zum Einsatz kommen computergenerierte Artikel bisher vorwiegend im Sport oder dem Finanzwesen. Daten und Fakten zusammenfassen, das geht. Bei der Emotion hapert es noch. Mein Rettungsanker ist, dass diese KI-generierten Texte absolut humorbefreit sind. Noch. Sollten Algorithmen eines Tages Sarkasmus produzieren können, war’s das für mich.

Ihre wöchentliche Portion Digital Dirndl
Aufgewachsen im Weinviertel, dann übersiedelt nach Wien, ist Margit Körbel mittendrin im Konflikt von gemütlicher Landidylle und rauschendem Stadtleben, Traditionen und deren Bruch, Millennials und Babyboomern. Wöchentlich schreibt Sie von Ihren Erlebnissen. Hier kostenlos abonnieren.
Aufgewachsen im Weinviertel, dann übersiedelt nach Wien, ist Margit Körbel mittendrin im Konflikt von gemütlicher Landidylle und rauschendem Stadtleben, Traditionen und deren Bruch, Millennials und Babyboomern. Wöchentlich schreibt Sie von Ihren Erlebnissen. Hier kostenlos abonnieren.