Drei Jahre lang begleiteten Ruth Beckermann und ihr Filmteam für "Favoriten" eine Volksschulklasse im zehnten Wiener Bezirk. Über 90 Prozent der Schüler haben Migrationshintergrund. Lehrerin Ilkay Idiskut erzählt, dass die Vielfalt für sie nicht die größte Herausforderung ist.
US-amerikanische Schulen haben ein Gegenmittel gegen die Smartphone-Sucht gefunden: ein radikales Handyverbot. Österreichs Bildungssystem sollte ihrem Beispiel folgen.
Von der Bombendrohung bis zum Unfall: Andrea Richter zeigt Schulleitungen und Lehrkräften, wie sie sich auf den Ernstfall vorbereiten. Unabhängig von Krisen wünscht sich die erfahrene Schulpsychologin eine Gesellschaft, die Kindern mehr Platz und Autonomie einräumt.
Lehrkräftemangel, psychische Krisen, hilflose Eltern: Zum Schulschluss gibt der Leiter einer Wiener Mittelschule einen ungeschönten Einblick in die Probleme, mit denen er tagtäglich konfrontiert ist. Über den Versuch, ein brennendes Haus mit Wasserpistolen zu retten.
Diese Woche streiten Chancen-Redakteurin Manuela Tomic und Politik-Redakteurin Brigitte Quint über die Frage: "Sollen Kinder auch in den Ferien lernen?" Manuela Tomic sagt "Nein". Brigitte Quint sagt "Ja".
Solidarität, Gemeinschaft, Zivilcourage – in der Schule gilt es, Inhalte abseits von Fachwissen zu vermittelt. Doch Fächer wie Religion oder Ethik stehen nicht allen offen. Über eine bildungspolitische Schieflage.
Ist der Geschichts- und Politikunterricht gescheitert? Eine berechtigte Frage, sinkt doch die Wahlbeteiligung, während antidemokratische Bewegungen erstarken. Wie Schulen auch heute noch mündige Bürger hervorbringen, erklärt Geschichtsdidaktiker Thomas Hellmuth.
Diese Woche streiten Chancen-Redakteurin Manuela Tomic und Politik-Redakteurin Brigitte Quint über die Frage: "Sollen Kinder auch in den Ferien lernen?" Manuela Tomic sagt "Nein". Brigitte Quint sagt "Ja".
Ferien - und nun? Das fragte eine Lehrerin die Schüler(innen) einer Wiener Mittelschule und kreierte ein Geschichten-Sammelsurium zu Identität, Sehnsüchten und der jugendlichen Vorstellung eines perfekten Sommers.
Die Studien des „Schul-Barometers“ zeigen dringenden Unterstützungsbedarf für Schulen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. Die Herausforderung: Wie sollen sie deutschsprachigem Unterricht folgen, wenn die Gedanken zu Hause sind? Ein Gastkommentar.
Schule in Österreich ganz neu zu denken, ist der Anspruch der Initiative "Neustart Schule". DIE FURCHE bat drei Bildungsexperten aus verschiedenen Lagern zur Debatte, wie sich so eine moderne Schule gestalten lässt.
Bereitet das, was in den Schulen gelehrt wird, Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft vor? Und muss das überhaupt sein? Nicht zwingend, meint die Grazer Universiätsprofessorin Hannelore Reicher. Denn neben Faktenwissen sei das sozial-emotionale Lernen in der Schule zentral. Ein Gespräch über das Hineinwachsen in die Gesellschaft und den "Ernst des Lebens".