Verletzlich - © Foto: Pixabay

Verletzlich still

Im Winter, wenn sich die Natur schlafen legt, werden wir uns unserer Fragilität bewusst. Im Jahr einer weltweiten Pandemie sogar noch mehr als sonst. Aber was lernen wir aus der Erkenntnis, dass wir alle verwundbar sind? Wir haben Texte aus dem FURCHE-Fundus für Sie ausgewählt, nachdenklich, still.

Twin Towers - © iStock/ericsphotography

Religion

Chance der Verletzlichkeit

Vulnerabel sein: Über das Aufleuchten eines Augenblicks, der dem Tod Trotz bietet. Nicht nur in der Theologie wächst die Erkenntnis, dass in der Verwundbarkeit destruktives wie schöpferisches Potenzial schlummert.

Hildegund Keul

30. November 2020
Schillfrohr - © Foto: iStockfoto

Feuilleton

Blaise Pascal: Der zerbrechliche Mensch

Er war ein bedeutender Mathematiker, aber im Laufe seines Lebens wurden ihm philosophische und theologische Fragen immer wichtiger. Schließlich wandte er sich völlig von den Naturwissenschaften ab, um seine Existenz ganz an Gott auszurichten. Mit seiner Gedankensammlung "Pensées“ wirkt er bis heute fort. Zum 350. Todestag von Blaise Pascal.

Nikolaus Halmer

09. August 2012
Moria - Das Lager Moria im März 2020. - © FOTO: APA/TINA SCHWAHA

Religion

Nagelprobe der Humanität

Umstrittene Herberge: Wegschauen ist eine der Strategien, um sich Verwundbarkeit anderer vom Leib zu halten. Dagegen steht das Weihnachtsfest. Eigentlich.

Hildegund Keul

23. Dezember 2015
Arche - © Foto: iStock/Nastasic

Religion

Corona: Was macht "Sinn"?

Religiöse Fragmente in religionsferner Zeit. Eine Kulturkrise zwischen Überforderung und Erwartung: Reflexionen in der Pandemie-Lage.

Matthias Geist

20. Mai 2020
Allein gelassen - Teilt man die Gesellschaft in drei soziale Schichten, finden sich bei Kindern in der unteren Schicht mehr Kopfschmerzen, Nervosität, Schlafstörungen und Einsamkeit.  - © iStock/imgorthand

Gesellschaft & Bildung

Seelisch verletzte Kinder

14 Prozent der Kinder bräuchten therapeutische Hilfe – die meisten davon bekommen sie nicht. Tausende Minderjährige pflegen Angehörige. Über die dramatischen Folgen fehlender Unterstützung.

Martin Schenk

04. Juni 2019

Glaubensfrage

Wir Sonnengeborene

„In erster Linie ist er ein Lachender, ein Tanzender, ein Festgeber.“ So schreibt es der französische Philosoph Georges Bataille (1897-1962) über den Menschen. Lachen, tanzen, Feste geben. Feste feiern, das auch. Aber mehr noch Feste geben. Andere Menschen einladen. Die eigenen Ressourcen verschwenden, ohne mit spitz rechnender Feder etwas zurückzuverlangen. Sich daran freuen, welches Leben ausbricht, wenn man freimütig gibt. Nichts zurückhalten von dem, was man selbst ist und was einem am Herzen liegt in Zuneigung, Freundschaft, Liebe. „Je mehr sie gibt, desto mehr fließt ihr

1745473-KeulSW.png

Hildegund Keul

Gott - © Foto: iStock/Sean_Warren

Religion

Die Frage nach Gott in der Corona-Krise

Das Erinnern an die Wirklichkeit Gottes und der Schutz der Transzendenz des Menschen sind Aufgaben der Kirche. Andernfalls verwandelt sie sich in ein Museum für ein Kultur-Christentum ohne spirituelle und gestaltende Kraft. Ein Gastkommentar.

Regina Polak

25. Juni 2020
Kuschelparty - Absichtslose Berührung mit Fremden: Neben der Kuscheltherapie kann man auch auf Kuschelpartys einen akuten Berührungshunger stillen. Die Regeln sind ähnlich: Berührung findet nur über der Kleidung statt, erogene Zonen sind verboten. - © Getty Images / Spencer Platt

Gesellschaft & Bildung

Tausendmal berührt

Generation Internet auf Kuschelkurs: Wie analoge Berührung in einer digitalisierten Gesellschaft stattfinden kann. Eine Spurensuche.

Anne Aschenbrenner

10. Mai 2019

Leitartikel

Corona: Wir, die Kontaktlosen

Die Corona-Maßnahmen haben uns viele Formen der Nähe genommen. Das stört den menschlichen Umgang miteinander radikal. Höchste Zeit für ein Umdenken.

3420091-TanzerSW.png

Oliver Tanzer