Gewiß, der Klerikalismus einer vergangenen Epoche - Johannes XXIII. sagt zu allen, Christen und Nichtchristen, "ich bin Joseph, euer Bruder“ - schärfte den Christen ein, daß sie nichts als "hörende“, gehorchende Kirche seien und brachte dadurch die Kirche um jene dringend notwendige Levée en masse, um die Mobilisierung jedes einzelnen für die Mission des Ganzen. Schon die Kirche der Gegenwart bedeutet das Ende einer kirchlichen Zwei-Klassen-Gesellschaft mit ihren Ängsten und Ressentiments von beiden Seiten. Alle "Ämter“ Christi selbst sind durch die Taufe, das Eingetauchtwerden in Christus, auf alle Glieder seines Leibes, der die Kirche ist, übergegangen, wenn auch in verschiedener Weise: Brüderlichkeit aller Glieder untereinander ist ebenso gewichtig wie die funktionellen Unterschiede zwischen den einzelnen und zwischen den "Ständen“ der Kirche. Das Evangelische "Ihr alle aber seid Brüder“ heißt jedes Amt als subsidiär, vikariell, gnadenhaft, "dienstlich“ und gemeinschaftsgebunden erkennen. Von einer reinen Instrumentalität der Laien in den Händen der Hierarchie (oder gar des Klerus) in ihrer Weltwirksamkeit als Christen kann keine Rede sein. Der Getaufte wirkt für die Kirche und im Sinn der Kirche auf Grund des missionarischen Charakters der Gesamtkirche (und nicht der Hierarchie) […].
Solange das Pfingstereignis in der Kirche wirksam ist, solange hat sie Zukunft. Nr. 22 / 1. Juni 1963
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
