Die späten Opfer des Super-GAUs
In den am meisten von der Verseuchung durch den Reaktorunfall von Tschernobyl betroffenen Gebieten leben heute Menschen und kümmern sich wenig um die Gefahren der Kontaminierung. Eine Reportage.
In den am meisten von der Verseuchung durch den Reaktorunfall von Tschernobyl betroffenen Gebieten leben heute Menschen und kümmern sich wenig um die Gefahren der Kontaminierung. Eine Reportage.
Ein Unfall hat sich vor drei Tagen im Atomkraftwerk Tschernobyl ereignet." Durch diese kurze Meldung in den Abendnachrichten im April 1986 hörte Sergej Sisow zum ersten Mal von der Reaktorkatastrophe. Doch da war es schon zu spät. Starke Winde und ein heftiger Wolkenbruch hatten den radioaktiven Niederschlag am Vortag bereits aus dem 180 Kilometer entfernten AKW nach Nordosten geweht und über Nowosybkow verteilt. Mit seinen goldenen Kirchenkuppeln und einstöckigen Holzhäusern unterscheidet sich das rund 40.000 Einwohner zählende Nowosybkow kaum von anderen russischen Provinzstädten. Während der ersten warmen Apriltage putzt sich die Stadt für die Maifeiertage heraus. Die Bewohner pflanzen frische Blumen, der Geruch von Farbe liegt in der Luft. Auf Kaminen und Telegraphenmasten nisten Störche.
Stark verstrahlt
In dieser Idylle mutet es fast unwirklich an, dass Nowosybkow und die Umgebung zu den am schlimmsten von der Reaktorkatastrophe betroffenen Gebieten in Russland gehören. Auch wenn die Strahlenbelastung seit damals zurückgegangen ist, leben heute immer noch 330.000 Menschen auf verschmutztem Gebiet. Zwar wurden 1986 besonders kontaminierte Gegenden zu sogenannten "Umsiedlungszonen" erklärt. Tatsächlich ließen die sowjetischen Behörden aber kaum jemanden evakuieren. In vielen Familien häufen sich Krebserkrankungen. Kinder sind oft krank, ihr Immunsystem geschwächt. "Etwa ein Drittel meiner Patienten haben Beschwerden, die auf Tschernobyl zurückzuführen sind", sagt Viktor Chanajew, Chirurg im Krankenhaus von Nowosybkow.
Wer in der "Umsiedlungszone" wohnt, hatte bislang Anrecht auf Ergänzungsleistungen vom Staat: Kostenlose Medikamente, Extra-Urlaubstage sowie jeden Monat eine finanzielle Kompensation, zählt der Chirurg auf. Im Oktober 2015 verabschiedete Moskau allerdings ein neues Dekret, das die Zahl der von Tschernobyl betroffenen Siedlungen reduziert. Nowosybkow wurde von der "Umsiedlungszone" in eine sogenannte "Zone mit Recht auf Umsiedlung" herabgestuft. Deswegen bekommen die Bewohner jetzt weniger Geld. Grund hierfür seien die erfolgreichen Schutz- und Rehabilitationsmaßnahmen, die seit 1986 ergriffen wurden, so behauptet es die Regierung.
Unabhängige Experten, wie die Umweltorganisation Greenpeace, bezweifeln dies. Oksana Inaschewskaja von der Selbsthilfeorganisation "Mütter von Nowosybkow" vermutet hinter dem neuen Gesetz dagegen die prekäre Wirtschaftslage Russlands. Der Staat müsse sparen. Viele Einwohner fühlen sich von Moskau im Stich gelassen. Nach der Reaktorkatastrophe wurden örtliche Unternehmen verlegt. Niemand will in der verstrahlten Zone investieren. Hier Arbeit zu finden, ist kaum möglich. "Deswegen ist das zusätzliche Geld für uns so wichtig", sagt Inaschewskaja.
Nahrung kontaminiert
Ohnehin zweifeln viele an der Begründung aus Moskau. "Mir hat nie jemand einen Beweis dafür gezeigt, dass es bei uns nun sauberer ist", sagt Natalia Kundik, Bibliothekarin im Dorf Stare Bobowitschi, nordwestlich von Nowosybkow. Nur 500 Rubel, umgerechnet 6,70 Euro, zahlt ihnen der Staat im Monat. Davor waren es 12 Euro gewesen. Deshalb sind viele auf Subsistenzwirtschaft angewiesen. Trotz der kontaminierten Böden picken vor praktisch jedem Haus Hühner im Gras, viele Bewohner halten Kaninchen oder Schweine, jagen im Wald oder sammeln Beeren und Pilze. Dabei ist nicht allein der Birkensaft, der hier eingefangen wird, gefährlich. Im Wald, neben einem hölzernen, türkisen Picknicktisch mit Bänken, hängen Schilder mit Strahlenwarnzeichen.
Hinter dem Wald, nahe der belarussischen Grenze, liegt Swjatsk. Überwucherte Hügel links und rechts der Straße und einige wenige Ruinen sind alles, was heute von der einst blühenden Siedlung noch zu sehen ist. "Es war ein schönes Dorf", bedauert Viktor Streljukow. Wie die restlichen Bewohner zogen auch seine Eltern in den Jahren nach dem Unfall sukzessive weg. In der Fremde hielten sie es jedoch nicht lange aus und kehrten wieder zurück.
Viktors Eltern sind auf dem Friedhof von Swjatsk beerdigt. Hier lebten viele russisch-orthodoxe Altgläubige, die an einer alte Form der Liturgie festhalten. Zu hohen Feiertagen, etwa neun Tage nach Ostern, versammeln sich rund 300 Personen in Swjatsk, um ihrer Toten zu gedenken. In den Ruinen der abgebrannten Kirche hat Streljukow dafür eine kleine Holzkapelle errichtet. Angst um seine Gesundheit hat der Mechaniker in seiner Heimat aber nicht. Das gilt auch für Alexej und Mascha. "Klar gehen wir in den Wald, sammeln und essen Beeren und Pilze", sagt Alexej. Wer hier lebe, habe sich längst an die Radioaktivität gewöhnt.