Die Standhaften mehr als bisher würdigen

19451960198020002020

Das Symposium "Katholische Kirche zwischen 1918 und 1938" thematisierte den Hang des hohen Klerus zum Pragmatismus, wenn politische Umbrüche stattfinden.

19451960198020002020

Das Symposium "Katholische Kirche zwischen 1918 und 1938" thematisierte den Hang des hohen Klerus zum Pragmatismus, wenn politische Umbrüche stattfinden.

Werbung
Werbung
Werbung

Das Jahr 2018 steht im Zeichen zahlreicher Gedenkveranstaltungen zu historischen Themen. Von "Jubiläen" kann man nicht gerade sprechen. Denn mit Jubel haben die jeweiligen Ereignisse -der 1618 ausgebrochene Dreißigjährige Krieg, das Revolutionsjahr 1848, die mit dem Ende eines schrecklichen Krieges einhergehende Ausrufung der Republik 1918, der "Anschluss" an Hitler-Deutschland 1938, die Revolten von 1968 -nur zum Teil zu tun. Beim Symposium "Katholische Kirche zwischen 1918 und 1938" am 5. Oktober im Festsaal des Wiener Erzbischöflichen Palais stand eine möglichst korrekte Darstellung historischer Fakten im Vordergrund, kein Verurteilen damaliger Akteure vom hohen Ross jener, denen die "Gnade der späten Geburt" zuteil wurde.

Das Symposium, veranstaltet von mehreren katholischen Institutionen und vom Zukunftsfonds der Republik Österreich, erinnerte vor allem an den 80. Jahrestag des von katholischen Jugendgruppen gestalteten Rosenkranzfestes vom 7. Oktober 1938 im Wiener Stephansdom. Der Untertitel "Christus ist euer Führer" stammte aus der damaligen Predigt von Kardinal Theodor Innitzer, die eine regimekritische Kundgebung auf dem Stephansplatz und bei den Nationalsozialisten solche Wut auslöste, dass am nächsten Tag Angehörige der Hitler-Jugend das Erzbischöfliche Palais stürmten und verwüsteten. Der Domkurat Johannes Krawarik wurde aus dem Fenster geworfen -eine Parallele zum Prager Fenstersturz von 1618 - und schwer verletzt. Die Oktober-Ereignisse 1938 beendeten die "Appeasement"-Phase zwischen dem NS-Regime und der katholischen Kirche, deren Bischöfe im März 1938 noch mit einer "Feierlichen Erklärung" den Anschluss an Hitler-Deutschland empfohlen und gute Miene zum bösen Spiel gemacht hatten.

Exzellenzen im Dilemma

Das Dilemma, in dem sich Bischöfe befinden, wenn sie sich auf neue staatliche Machthaber einstellen müssen, gab es auch im Jahr 1918. Jahrhundertelang hatte in den österreichischen Landen das "Bündnis von Thron und Altar" bestanden. Bestrebungen in Richtung Demokratie oder Republik - was bekanntlich nicht identisch ist - wurden in der Regel mit dem Hinweis auf das "Gottesgnadentum" des Monarchen zurückgewiesen.

Wie lange sich Österreichs Bischöfe -die zu einem großen Teil der Kaiser selbst für ihr Amt nominiert hatte -, aber auch die führenden Köpfe der Christlichsozialen gegen einen Wechsel von der Monarchie zur Republik sträubten, beleuchteten auf dem Symposium die Historiker Helmut Wohnout und Michaela Sohn-Kronthaler. Aus Sorge, es könnte sonst zu einer Spaltung der Gesellschaft kommen, lenkte der Episkopat mit dem Wiener Kardinal Friedrich Gustav Piffl an der Spitze schließlich ein. So wurden, wie Wohnout ausführte, viele der bis dahin mehrheitlich monarchistisch eingestellten Katholiken "Vernunftrepublikaner, nicht Herzensrepublikaner". Prälat Ignaz Seipel, der spätere Bundeskanzler, schrieb zu diesem Schwenk, den manche auch heftig kritisierten, Mitte November 1918 in der Reichspost vier programmatische Artikel. Aufgefordert dazu hatte ihn deren Chefredakteur Friedrich Funder, der spätere Gründer der FURCHE.

Michaela Sohn-Kronthaler sieht im Reagieren der Hierarchie auf politische Gegebenheiten meist "Pragmatismus", 1918, als die Bischöfe auch das vorher strikt abgelehnte Frauenwahlrecht akzeptierten, ebenso wie dann 1938.

Kardinal Innitzers "Heil Hitler!"

Natürlich ging das Symposium ausgiebig auf das "Heil Hitler!" ein, das Kardinal Innitzer im Frühjahr 1938 handschriftlich einem Schreiben an Adolf Hitler hinzufügte. Auf Papst Pius XI., der Innitzer empört nach Rom zitierte, wirkte dieser "wie eine Taube in den Krallen des Falken", so der Wiener Kirchenhistoriker Rupert Klieber. Welche verdienstvolle Rolle Innitzer später spielte, klang im Referat von Christine Mann, der früheren Schulamtsleiterin der Erzdiözese Wien, über Überlebensstrategien unter dem NS-Regime an. Die Historikerin Annemarie Fenzl stellte, ihren langjährigen Chef, Kardinal Franz König, zitierend, entscheidende Fragen: "Wie hätte ich damals gehandelt? Wie handle ich heute?"

Die ORF-Journalistin Eva Maria Kaiser, Autorin des Buches "Hitlers Jünger und Gottes Hirten" (siehe die letztwöchige FURCHE), brachte ihr profundes Wissen über den Umgang der Bischöfe mit NS-Opfern und NS-Tätern nach 1945 ein.

Der ehemalige Wiener Stadtschulratspräsident Kurt Scholz bedauerte den "Reduktionismus", dem Innitzer wegen seines "Heil Hitler!" zum Opfer falle. "Menschen bestehen nicht aus Einzelereignissen, sondern aus einer Lebensleistung", betonte Scholz und rief zugleich das Verhalten des Sozialdemokraten Karl Renner in Erinnerung.

Auch Renner begrüßte den "Anschluss" und freute sich noch im Dezember 1938 in einer Broschüre darüber, dass das Problem der sudetendeutschen Gebiete nach dem dortigen deutschen Einmarsch gelöst sei. Ein Exemplar dieser Broschüre überließ der SPÖ-Politiker und spätere Bundespräsident Adolf Schärf in einem verschlossenen Kuvert dem Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam -mit dem Vermerk, es nicht vor 1970 zu öffnen.

Dem Staat untergeordnet?

Es geht weniger darum, die Pragmatiker zu kritisieren, sondern mehr darum, die Standhaftigkeit anderer mehr als bisher zu würdigen. Rupert Klieber erinnerte an ein Flugblatt von Laienbrüdern zur "Anschluss"-Volksabstimmung im Frühjahr 1938, in dem jene, die mit "Ja" abstimmten, unter anderem so angesprochen wurden: "Du sagst Ja ... weil du nur solange Christus treu bleiben willst, solange deine ruhige Existenz gesichert ist ... damit du mit unserm ,heißgeliebten' Führer, der so oft sein im Konkordat feierlich gegebenes Wort gebrochen hat, in alle Ewigkeit beisammen sein kannst -aber wo? ... denn dir ist die Stimme des Blutes wertvoller als die Stimme des unsterblichen Gewissens, die Stimme Gottes!"

Die katholische Kirche hat die Unterordnung unter das jeweilige staatliche System oft mit den ersten Sätzen des 13. Kapitels im Römerbrief des Apostels Paulus begründet: "Jeder soll sich den bestehenden staatlichen Gewalten unterordnen. Denn es gibt keine Autorität, die nicht von Gott kommt. Jede staatliche Autorität ist von Gott eingesetzt. Wer sich also den Behörden widersetzt, handelt gegen die von Gott eingesetzte Ordnung und wird dafür von ihm bestraft werden."

Dass ein an Christus orientiertes Leben durchaus zum Konflikt mit der Staatsmacht führen kann, steht freilich auch in der Bibel, etwa im 13. Kapitel des Markus-Evangeliums: "Ihr aber, macht euch darauf gefasst: Man wird euch um meinetwillen vor die Gerichte bringen, in den Synagogen misshandeln und vor Statthalter und Könige stellen, damit ihr vor ihnen Zeugnis ablegt." Einer, der sich so verhielt, der Oberösterreicher Franz Jägerstätter, wurde zum Märtyrer und selig gesprochen. Dass ihn manche noch heute als "Verräter" betrachten, zeigt, dass offenbar nicht alle das Gleiche aus der Geschichte lernen können oder wollen.

10. April 1938 Kardinal Theodor Innitzer (mit seinem Zeremoniär, dem späteren Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym), bei der "Stimmabgabe" zur Volksabstimmung zum "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung