Terror Trauer  - © Foto: Pixabay

Die Wirkmacht der Bilder

19451960198020002020

In der Karikatur zeigen sich stärker als anderswo die unterschiedlichen Traditionslinien der religiösen Toleranz und des Fundamentalismus. Eine kleine Kulturgeschichte.

19451960198020002020

In der Karikatur zeigen sich stärker als anderswo die unterschiedlichen Traditionslinien der religiösen Toleranz und des Fundamentalismus. Eine kleine Kulturgeschichte.

Werbung
Werbung
Werbung

Man muss die Karikaturen von Charlie Hebdo nicht mögen, um sie zu verteidigen. Es geht nicht um den Inhalt der respekt- und manchmal auch geschmacklosen, vom anarchis-tischen Geist einer Post-68er-Generation getragenen Cartoons. Es geht um das Recht, diese Respektlosigkeiten, die sich gegen Religion, Staat und Politik jeder Coleur wenden, publizieren zu dürfen. So banal diese Unterscheidung ist, so wichtig ist es, sie immer wieder zu betonen, wenn diskutiert wird, was Karikatur darf und was nicht.

Dieses Recht auf Meinungsfreiheit ist unverhandelbarer Teil der europäischen Identität. Dabei ist es kein Zufall, dass es die Redaktion einer Karikaturenzeitschrift ist, die zur Zielscheibe des Attentats wurde. In der Karikatur zeigen sich stärker als anderswo die unterschiedlichen Traditionslinien der religiösen Toleranz und der Intoleranz des Fundamentalismus.

Luther und Papst als Antichrist

Wobei die religiösen Auseinandersetzungen in Europa vom Ende des 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts die eigentlichen Geburtshelfer der politischen Karikatur sind. Martin Luther und seine Apologeten verstehen sich als erste auf die Kraft der Bilder in der Auseinandersetzung mit Rom. Aber auch der Katholizismus schlägt zurück und die Attribute des Antichrists werden Luther auf ebenso fantasievolle Weise umgehängt wie umgekehrt dem Papst. Die Wirkmächtigkeit dieser ersten Propagandafeldzüge speist sich aus zwei Quellen: einerseits aus der Erfindung des Buchdrucks und der raschen weiteren Verbesserung verschiedener Drucktechniken, die erstmals günstige Massenauflagen ermöglichte; und andererseits aus dem symbolischen Kapital kultureller und juristischer Bildtechniken des Mittelalters.

Sogenannte Schandbilder waren gängiger Teil von Rechtsgeschäften bis ins 16. Jahrhundert. Dabei wurde etwa die Zeichnung eines Schuldners angefertigt, die zu veröffentlichen der Gläubiger berechtigt war, wenn die Schulden nicht zurückgezahlt wurden und man des Schuldners nicht habhaft werden konnte. Die Zeichnung zeigte den Schuldner in entehrender Weise, etwa an den Füßen aufgehängt und mit entehrenden Insignien versehen, um seinen Status zu zerstören. Das Bild tritt an die Stelle der Wirklichkeit und entfaltet seine soziale Wirkung. Diese "Bildmagie“, um einen Begriff von Sigmund Freud zu strapazieren, bleibt als Bodensatz der Karikatur bis heute bestehen. Noch im 2. Weltkrieg wurden Karikaturen auf Hitler der sowjetischen Künstlergruppe Kukriniksy von Piloten der Roten Armee hinter den deutschen Linien abgeworfen. Fand man sie bei einem Wehrmachtssoldaten, so stand darauf die Todesstrafe. Auch sonst haben sich Diktaturen gegen die Anfeindungen des Humors immer zu schützen versucht. Freilich war auch umgekehrt die Karikatur immer schon Werkzeug politischer Machthaber, um eigene Ab- und Ansichten durchzusetzen.

Diese Ambivalenz kennzeichnet auch den gegenwärtigen Konflikt, in den Europa mit dem Anschlag von Paris immer stärker hineingezogen wird. Im Kern ist es aber eine innerislamische Auseinandersetzung, in der sich die Entwicklung des christlichen Europas vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 30-jährigen Krieges widerzuspiegeln scheint. Katalysator für den Krieg der Bilder ist dabei nicht mehr der Buchdruck, sondern das Internet, das für eine Bilderflut sorgt, welche die vom Bilderverbot geprägte Religion des Islam gleichzeitig bedroht wie auch ihren Fundamentalismus befeuert.

Es mutet beinahe anachronistisch an, dass die islamistischen Attentäter Personen ins Visier nehmen, die mit altmodischen Mitteln wie Feder und Bleistift agieren. Aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der eigentliche Luftraum der Meinungsführerschaft in den sozialen Medien zu verteidigen sein wird.

Wettstreit in Sachen Selbstironie

Als 2005 die dänische Jyllands Posten eine Reihe von Mohammed Karikaturen veröffentlichte (die in der Folge auch von Charlie Hebdo übernommen wurden), lösten sie einen Sturm der Entrüstung in der islamischen Welt aus, bis hin zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, die in einer wüsten Welle des Antisemitismus in der arabischen Welt mündeten. Denn wer sonst als die Juden würden hinter diesen Karikaturen stehen? Am Gipfel rief die iranische Tageszeitung Hamshari zur "International Holocaust Cartoon Competition“ auf, um, wie es hieß, die westliche Toleranz auf den Prüfstand zu stellen.

Zahllose Zeichner aus der arabischen Welt lieferten ihre Witze über den Holocaust. Aber die Antwort folgte auf dem Fuß: Im Februar 2006 wurde im Internet der "Israeli Anti-Semitic Cartoon Contest“ ausgeschrieben. Denn, so die israelischen Organisatoren, die besten Judenwitze zeichnen wir immer noch selber. Als Preisgeld wurden 600 US-Dollar und dazu "unsere berühmten Mazzes, gebacken aus dem Blut christlicher Kinder“ geboten. Das globale Echo war überwältigend - und fürs erste war geklärt, wer über das höhere Maß an Selbstironie verfügt.

Der Autor ist Historiker und war 2000-2004 Gründungsdirektor des Karikaturmuseum Krems.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung