
Kinoöffnung: Wieder Lust auf Kino machen
Der Neustart in den Kinos verläuft langsamer als der – erzwungene – Shutdown Mitte März. Am Wochenende starten die meisten Programmkinos – unter anderem mit den letzten Releases vor den Sperren.
Der Neustart in den Kinos verläuft langsamer als der – erzwungene – Shutdown Mitte März. Am Wochenende starten die meisten Programmkinos – unter anderem mit den letzten Releases vor den Sperren.
Die Rückkehr ist nicht einfach: So schnell der Kinobetrieb im Lande Mitte März von einem Tag auf den anderen eingestellt werden musste, wird das wieder Hochfahren nicht vonstatten gehen. Als die Regierung vor zwei Wochen (wieder von einem Tag auf den anderen) das Aufsperren der Kinos ermöglichte – zuvor war vom 1. Juli als Termin die Rede gewesen –, konnte die arg gebeutelte Branche nicht sofort reagieren.
Vor allem die großen Kinoketten halten für ihre meisten Spielstätten am 1. Juli als Aufsperr-Termin fest, während einige kleine Häuser schon tageweise Kinoprogramm anbieten. Dieses Wochenende folgt nun der erste konzertierte Schritt für die Cineasten des Landes: die Wiener Programmkinos und einige in den Bundesländern öffnen ihre Säle, die restlichen folgen am 26. Juni.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
