Starke, ausgetüftelte Mikrofonarbeit

Werbung
Werbung
Werbung

Letzte Premiere bei den Wiener Festwochen 2009: "Othello", in Szene gesetzt von Peter Sellars, mit Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman als Fähnrich Jago. In seiner viereinhalbstündigen Neuinszenierung konzentriert sich Sellars ganz auf die Studie der Shakespeare'schen Seelen.

Der Schauspielstar bei den heurigen Wiener Festwochen ist mit Sicherheit Philip Seymour Hoffman. Er ist in Peter Sellars' "Othello"-Inszenierung als Jago zu sehen. Im Vordergrund steht hier also das Interesse: Wie wirkt der Oscar-Preisträger Hoffman auf der Bühne?

Zweifelsohne sehr gut, wie insgesamt auch Sellars' Arbeit - aber dennoch hat man den Eindruck, dass der Jubel mehr den großen Namen des amerikanischen Schauspiels als der tatsächlichen künstlerischen Leistung gilt. Dementsprechend macht Sellars Schauspielertheater. In seiner viereinhalbstündigen Inszenierung stürzt er sich ganz auf die Studie der Shakespeare'schen Seelen. Warum genau hat sich Desdemona in den Mohren aus Venedig verliebt? Weil er die Geschichten seiner Heldentaten so bezaubernd erzählt, dass er in den Verdacht der Hexerei gerät? Warum hasst Jago Othello so sehr? Weil er den Verdacht nicht los wird, dass dieser einmal mit seiner Frau Emilia eine Liebschaft hatte? Warum lässt sich Roderigo in Jagos Machenschaften hineinziehen? Und so weiter und so fort.

Othello kommt aus Puerto Rico

Sellars' "Othello" ist eine psychoanalytische Reise, die von allerlei Trieben und Gelüsten, vor allem aber von Eifersucht, Neid und Machtgier erzählt. Sellars entscheidet sich dabei gezielt gegen ethnische Zuschreibungen. John Ortiz, der den Othello spielt, ist Puertoricaner wie auch Julian Acosta (Roderigo) und Liza Colón-Zayas (Emilia). Saidah Arrika Ekulona (Montana), Gaius Charles (Doge von Venedig) und LeRoy McClain (Cassio) sind Afroamerikaner. Nur Hoffman als Jago und Jessica Chastain als Desdemona sind Weiße.

"Rasse" und ethnische Zugehörigkeit sind bei Sellars eben bedeutungslos. Er stellt Othellos Schicksal als rein menschliches Problem dar. Sellars' Interpretation zielt darauf ab, die Manipulationen und Täuschungsmanöver zu verdeutlichen - und in diesem Sinne laufen die Handlungen nicht hintereinander, sondern zumeist parallel auf der Bühne ab.

Jago ist der Außenseiter, der als einziger keine Marineuniform trägt, sondern leger im Pullover auftritt. Er gehört nicht dazu, er ist der Judas dieser Truppe.

Verstärkend und aktualisierend (Hinweise auf Barack Obama verstehen sich von selbst!) setzen Sellars und der junge Wiener Bühnenbildner Gregor Holzinger Handys, Mikros und ein Videobett aus 45 Monitoren ein. Diese "Bett-Installation" steht die gesamte Inszenierung hindurch auf der Bühne, rundherum sind nur einige wenige Klappstühle arrangiert. Zusammen mit dem spukhaften Sound, den Mark Grey langsam anschwellen lässt, sorgen die Bilder und Farben, die über die Fernsehschirme flimmern, für den atmosphärischen Rahmen, in dem sich Jagos Intrige bis hin zur Katastrophe entwickelt. Dieses krakenförmige Film-Bett bildet die Seelenzustände der Protagonisten ab, ist Hochzeitsbett, Verhandlungstisch und Grab.

Leichen auf den Monitoren

Als entscheidendes inszenatorisches Mittel setzt Sellars aber die Mikrofone ein. Die Vorwürfe von Desdemonas Vater Brabantio laufen gleich zu Beginn als laut geschaltetes Telefongespräch durch den Zuschauerraum des Theaters Akzent und bringen Aufregung in die romantische Szenerie. Ortiz' Mikroport lässt am leisen, zärtlichen Flüstern, an der Intimität des verliebten Paares teilhaben, während gleichzeitig Jago seine Ränke schmiedet.

Sellars' Ensemble vom New Yorker LAByrinth Theater leistet eine starke, ausgetüftelte Arbeit mit den Mikros, die als Zeichen der Machtdemonstration, der politischen Manifestation, aber auch des stillen Voyeurismus eingesetzt werden. Am Ende, wenn sich die Leichen auf den Monitoren türmen, verlieren sich die Gedanken als verstärkte Stimmen im Chaos; Shakespeares kluge Sprache gerät im langgezogenen Ende außer Kontrolle. - Wie auch Sellars' Inszenierung, die stark beginnt, aber im zweiten Teil zu keinem Rhythmus findet. Kürzungen hätten da sehr gut getan, und oft auch mehr Tempo.

Die Weltpremiere in Wien spaltete das geschulte Festwochen-Publikum: Während der eine Teil in der Pause ging, applaudierte der andere schlussendlich umso lautstärker.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung