Juliputsch
FOKUSGeschichte und Politische Bildung: "Lehrkräfte sollen ihre politische Meinung äußern"
Ist der Geschichts- und Politikunterricht gescheitert? Eine berechtigte Frage, sinkt doch die Wahlbeteiligung, während antidemokratische Bewegungen erstarken. Wie Schulen auch heute noch mündige Bürger hervorbringen, erklärt Geschichtsdidaktiker Thomas Hellmuth.
Ist der Geschichts- und Politikunterricht gescheitert? Eine berechtigte Frage, sinkt doch die Wahlbeteiligung, während antidemokratische Bewegungen erstarken. Wie Schulen auch heute noch mündige Bürger hervorbringen, erklärt Geschichtsdidaktiker Thomas Hellmuth.
Wie machen Lehrkräfte historische Ereignisse, wie den Juliputsch 1934, für junge Menschen relevant? Mit dieser Herausforderung befasst sich Thomas Hellmuth, Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Wien. Ein Gespräch über die Lektionen der Vergangenheit und einen Balanceakt im Politikunterricht.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!