
Memorandum des "Pfingstdialogs" 2021: Signale des Aufbruchs
Auszüge aus dem "Momorandum Seggauberg 2021", das am Ende des Pfingstdialogs "Geist und Gegenwart" 2021 zum Thema "Reset Europe" verabschiedet wurde.
Auszüge aus dem "Momorandum Seggauberg 2021", das am Ende des Pfingstdialogs "Geist und Gegenwart" 2021 zum Thema "Reset Europe" verabschiedet wurde.
Es geht nicht um mehr oder weniger Europa. Es geht um ein besseres und stärkeres Europa in den zentralen Fragen. Es geht um eine EU, die sich künftig gegenüber den USA und China politisch und wirtschaftlich behaupten kann und mit allen – nicht zuletzt auch mit Russland – einen konstruktiven Dialog auf Augenhöhe führt. [...] Es geht um das europäische Lebensmodell der liberalen Demokratie, der öko-sozialen Marktwirtschaft, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der unteilbaren Menschenrechte in Konkurrenz zu turbokapitalistischen bzw. autoritären Konzepten. [...]
Die Entwicklung der Corona-Impfung durch ein deutsch-türkisches Ehepaar in atemberaubender Geschwindigkeit kann wohl als ein Beleg sowohl für die Innovationskraft als auch die Integrationskraft der europäischen Gesellschaft angesehen werden. Wir müssen auch entschieden fundamentalistischen, totalitären, autoritären Tendenzen, populistischen Versuchungen, Verschwörungstheorien, Hate-Speech und Fake-News entgegentreten und den Zusammenhalt unserer oft gespaltenen Gesellschaft fördern. Ein sozial ausgeglichenes Europa, das seiner geschichtlichen Vielstimmigkeit Rechnung trägt und damit den inneren Zusammenhalt auf Augenhöhe herstellen kann, ist ein wichtiges Ziel. [...]
„Wenn es uns [...] nicht gelingt, Europa eine Seele zu geben, es mit einer Spiritualität und einer tieferen Bedeutung zu versehen, dann wird das Spiel zu Ende sein.“ Diese Sätze [von Jacques Delors 1992] haben auch heute ihre Gültigkeit. Die Pfingstdialoge auf Schoss Seggau sind idealer Ort für diese notwendige Debatte.