
Die CDU war nie nur konservativ
Warum Thomas Biebricher in seinem Buch über die „Erschöpfung des deutschen Konservatismus“ von falschen Voraussetzungen ausgeht.
Warum Thomas Biebricher in seinem Buch über die „Erschöpfung des deutschen Konservatismus“ von falschen Voraussetzungen ausgeht.
Die Kritik der großen Feuilletons in Deutschland fiel größtenteils sehr positiv aus, was damit zusammenhängen mag, dass die Hauptthese des Autors vielen Rezensenten wahrscheinlich gut schmeckt. Biebricher meint nämlich, der deutsche Konservatismus habe sich erschöpft. Da der Großteil der Journalisten eher links beziehungsweise grün eingestellt ist und nicht unbedingt durch eine besondere Affinität zu dezidiert konservativen Positionen auffällt, überrascht dieses Wohlwollen nicht.
Konservativ, christlichsozial, liberal
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
