
Was heißt schon „neutral“?
Unsere Neutralität: Baustein einer freien Welt.
Unsere Neutralität: Baustein einer freien Welt.
In den letzten Wochen hat in Österreich die Aussprache über das Grundproblem unserer Generation begonnen. Generation ist hier im umfassenden Sinne zu verstehen: als die Zeitgenossenschaft all derer, die heute politische Verantwortung tragen, staatsbürgerlich mündig sind oder eben langsam in diese Mündigkeit hineinwachsen.
So wie man heute die Generation vor 1914 danach beurteilen kann: was hat sie vor-gedacht und nicht gedacht, geplant und nicht geplant, getan und nicht getan, um der nahenden Katastrophe gewachsen zu sein, so wird man später eine österreichische Generation der Jahre nach 195 5, nach dem Abschluß des Staatsvertrages, fragen: Was habt ihr getan, um zum Bau der größeren, der freieren Welt beizutragen? Habt ihr nicht gemerkt, daß das große Geschäft vor der Tür steht? Das Geschäft des Weltfriedens? Einer neuen Weltwirtschaft? Habt ihr nicht verstanden, daß ihr eine eminente Chance habt, diesem großen Geschäft auf besondere Art zu dienen?
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
