Dieser FURCHE-Text wurde automatisiert gescannt und aufbereitet. Der Inhalt ist von uns digital noch nicht redigiert. Verzeihen Sie etwaige Fehler - wir arbeiten daran.
Niederösterreich; Garten von Wien
Wie gut ist es, zu wissen, daß vor den Toren Wiens ein großes und schönes Urlaubsund Erholungsland liegt, Niederösterreich, dessen Vielseitigkeit und Schönheit für jeden Geschmack und für jede Brieftasche etwas bietet und dessen Nähe eine lange Reise und viele Kosten erspart. Jeder kann in Niederösterreich „sein Gebiet“ finden, wo er nach seinen Vorstellungen seinen Urlaub verbringen kann, sei es in der Gebirgswelt des südlichen Niederösterreich, in romantischen Tä-
lern, in traulichen Orten zwischen grünen Weinbergen oder dichten Wäldern, in gepflegten Kurorten oder am sonnigen See, bei der Besichtigung herrlicher Baudenkmale oder auch in der Marchfelder Ebene, wo man bereits die unendliche Weite der ungarischen Pußtalandschaft erahnen kann.
Für den Wiener ist Niederösterreich auch deshalb ein ideales Gebiet, weil es die Möglichkeit bietet, schon im Frühjahr die Familie „aufs Land“ zu bringen und trotz der Tages-
geschäfte in der Stadt mit ihr die Abende und Sonntage in gesunder und erholsamer Gegend zu verleben.
Kranken und Rekonvaleszenten bieten die Heilbäder und Kurorte Niederösterreichs Gelegenheit zur Erzielung bester Heilerfolge. Das Heilbad Baden bei Wien mit seinen fünfzehn Schwefelthermen ist eine der ältesten und bedeutendsten Heilstätten Europas. Im Osten Niederösterreichs liegt Bad Deutsch-Altenburg mit seiner heilkräftigen jodhaltigen Schwefeltherme. Die Bäder Vöslau und Fischau sind nicht nur wegen ihrer heilenden Akratothermen bekannt und beliebt, die großen, von den Thermalquellen gespeisten Strandbäder erlauben ein Freibad bis in die herbstliche Jahreszeit. Das Kohlensäurebad Schönau in der Buckligen Welt und Salzerbad bei Hainfeld mit seiner natürlichen Solquelle erfreuen sich steigender Beliebtheit.
In den niederösterreichischen Luftkurorten Semmering, Puchberg am Schneeberg und Reichenau am Fuße der Rax wirken die reine, klare Luft und das günstige Klima wohltuend auf Körper und Gemüt von Kranken und Gesunden.
Bei einer gemütlichen Schiffahrt auf der Donau, und besonders in der vielbesungenen Wachau, wird vielen Reisenden und Ausflüg-lern Gelegenheit gegeben, die Schönheiten des Donautales in Ruhe und Beschaulichkeit zu genießen. Schlösser, Ruinen, herrliche Barockstifte, trauliche Orte, blühende Gärten und grüne Weinberge grüßen von den Ufern des Stromes und laden freundlich zum Be-
such ein. Die landschaftlichen Schönheiten und historischen Kunstdenkmale haben diese Reiseroute zu einer der schönsten Europas werden lassen.
Immer ist es die Wachau, auf die sich der Niederösterreicher zuerst beruft, wenn es gilt, seinem Land Lob zu sprechen. Doch auch die anderen Gebiete des Landes, liebliche und romantische Täler, stolze Berggipfel und sanfte, grüne Hügel, bieten für den Ausflügler und Sommerfrischler, für Wanderer und Touristen besondere Erlebnisse und Entspannung.
Reich und vielgestaltig wie die Landschaft ist auch die Kunst im Land unter der Erms. Malerei, Plastik und Architektur, Musik und Dichtung entstanden hier am Schnittpunkt verschiedener Kulturkreise in heimischer Art immer wieder von neuem. Besonders die Zeit des Barock bringt den künstlerischen Ausdruck unserer österreichischen Lebensart und räumt Niederösterreich eine führende Stellung im mitteleuropäischen Raum ein.
Zuletzt sei noch die Gastlichkeit des Niederösterreichers erwähnt. Geselligkeit und Fröhlichkeit sind hier überall zu Hause; die herrlichen Weine der Wachau, des Weinviertels und der Thermenlinie stimmen heiter und froh, lassen Mühsal und Alltag vergessen; man „beißt“ und genießt sie.
Niederösterreich — der große Garten von Wien mit den mannigfaltigen Naturschönheiten und kunstgeschichtlichen Kostbarkeiten — ladet herzlichst zum Besuch ein.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!