Megalopolis: Altherrenerzählung und ein Sammelsurium an Wahnvorstellungen
Über einen Film, der einen Hauch von Ratlosigkeit versprüht.
Über einen Film, der einen Hauch von Ratlosigkeit versprüht.
Mit 85 wagt sich Regielegende Francis Ford Coppola („Apokalypse Now“) an ein Projekt, das zehn Jahre auf Eis lag, ehe es umgesetzt wurde. „Megalopolis“ (Weltpremiere in Cannes) ist eine überladene, überdramatisierte und mit Sci-Fi-Elementen aufgeladene Altherrenerzählung, in der es um nicht weniger als den Niedergang der Menschheit geht, die Coppola bedeutungsschwanger in Szene setzt. New Rome steht vor dem Untergang, weil Macht und Gier alle korrumpiert haben. Der offensichtliche Verfall wird von Cäsar Catilina (Adam Driver) negiert, er fantasiert von einer Rückkehr zu alter Stärke. Ein Sammelsurium an gigantomanischen Wahnvorstellungen und eine wilde Sammlung von Aphorismen zu Allmacht und Weltherrschaft: Coppolas Effektexzess wird das Publikum fordern und hat das Zeug, von ihm verstanden und gefeiert zu werden – in 40 Jahren vielleicht. Bis dahin umweht diesen irren Höhepunkt einer Filmkarriere ein Hauch von Ratlosigkeit.