Traumlandschaft - © Stefan Keller /Pixabay

Abwege, Irrtümer, Schwärmereien

19451960198020002020

"Worte haben keine Macht mehr": über Stefan Zweigs Essays zu Politik und Zeitgeschehen.

19451960198020002020

"Worte haben keine Macht mehr": über Stefan Zweigs Essays zu Politik und Zeitgeschehen.

Werbung
Werbung
Werbung

Analyse war Stefan Zweigs Sache nie. In alle Themen, über die er schrieb, stürzte er sich voll und ganz hinein. Das betrifft seine Biografien, in denen er aufgeht in einer Person, bis sie denkt und fühlt wie Zweig, und seine Erzählungen, in denen es ihm schwer fällt, die Außensicht zu wahren. Nun liegt eine Auswahl politischer Essays vor, die heutigen Lesern unbekannt sind, weil sie an entlegenen Orten publiziert wurden oder überhaupt noch nicht gedruckt vorlagen. Auch in dieser eigentlich sehr reflexionslastigen Form setzt Zweig lieber auf Leidenschaft und Gefühl, die gern in wuchtigem Pathos kulminieren. Und weil diese Texte aus tiefster Überzeugung geschrieben sind und nicht auf Recherche basieren, weil sich der Verfasser im Recht und im Besitz gesicherter Wahrheit wähnt, sitzt er oft Irrtümern auf. Bedürfte es eines Beweises, dass Schriftsteller nicht unbedingt die besseren Deuter politischer Vorkommnisse sind, Stefan Zweig stellt das Material dazu zur Verfügung.


Bevor er sich zum Pazifisten wandelte, war er zu Beginn des Ersten Weltkriegs Propagandist des Deutschen Kaiserreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Damit stand er nicht allein, diesen Sündenfall begingen damals fast alle Intellektuellen. Befremdlich ein Essay, erschienen 1916, in dem er die Amerikadeutschen über den grünen Klee lobt und „die deutsche Kraft und Herrlichkeit“ besingt. Dazu versteigt er sich in der Felswand einer hohen Sprache, mit der er jeden Leser in die Knie zu zwingen sucht. Die nach Amerika emigrierten Deutschen seien nicht „wie von anderen Völkern der Abhub, der untätige Bodensatz, sondern gerade die edelsten Elemente, deren gedankliche, deren menschliche Ansprüche im alten Europa, im unfertigen Reiche, keine Entwicklung fanden“. Das ist die entrückte Sprache eines Schwärmers.


Seine Überzeugung vom Sieg des Guten treibt seltsame Blüten. Wir müssen ihn als Realitätsverweigerer nehmen, wenn er noch 1932 dem Journalisten David Ewen anvertraut, dass der Judenhass im Aussterben begriffen sei. Ewen: „Er (Zweig) vergleicht das Ausmaß des heutigen Antisemitismus mit den Pogromen, den schrecklichen Massakern vergangener Zeiten und stellt fest, dass Judenhass weniger ausgeprägt und weniger wirkungsvoll ist.“ Hitler tut er als „eines der letzen Exemplare einer zusehends aussterbenden Borniertheit“ ab. 1938, nach dem Anschluss, trifft ihn die neue politische Realität erbarmungslos. Mit dem Exil beginnt die Zeit der Verzweiflung. Dieses Buch ist kein Heldendenkmal. Es weist Stefan Zweig als einen Denker aus, der in seinem intellektuellen Leben kühne Wendungen vorgenommen hat.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung