6637166-1957_22_15.jpg
Digital In Arbeit

„Die schweigsame Frau“ in Salzburg

Werbung
Werbung
Werbung

Warum diese herrliche komische Oper seit ihrer Dresdner Premiere und der österreichischen Erstaufführung in Graz seit den späten dreißiger Jahren auf ein Nebengeleise geraten ist, bleibt unerfindlich. Sie gehört nämlich in die Reihe der vollkommensten Bühnenwerke des Altmeisters, wie das in diesen Tagen eine sehr gepflegte Reprise auf der kleinen Bühne des intimen Salzburger Landestheaters überzeugend erwiesen hat. Bekanntlich hat Stefan Zweig nach dem Bühnenstück von Shakespeares Zeitgenossen Ben Johnson das Libretto für Richard Strauss verfaßt, das erste nach der Jahrzehnte währenden Zusammenarbeit mit Hugo von Hofmannsthal. Man muß anerkennen, daß Zweig das ganz im Sinne seines Vorgängers getan hat, was Richard Strauss entzückt haben mag. Als das Werk fertig war, gestattete das Dritte Reich bei selbstverständlicher Weglassung des Namens von Stefan Zweig und sehr reduziertem Interesse für den Komponisten die traditionelle Uraufführung in Dresden. Darnach, nämlich nach dem letzten Krieg, gpb es wohl einige Wiederaufnahmen des Werks in Deutschland. Die Wiener Staatsoper hat „Die schweigsame Frau" bis heute noch nicht aufgeführt, für das fremdsprachige Ausland ist diese Oper noch immer eine Terra incognita. Salzburg und vor allem der zähe und unbeugsame Theatersinn des Dirigenten Emst Märzendorfer machten nun in einer Art auf die überreichen musikalischen Schönheiten und die verblüffende Bühnenwirksamkeit dieser Oper aufmerksam, daß ihr hoffentlich neue Urständ erblühen werden.

Richard Strauss hat beim Komponieren dieses heiteren Buches die unerschöpfliche Fülle seines reifen Talentes walten lassen. Er hat nicht nur seine farbigste Palette verwendet, hat den Born seiner Einfälle beglückend reich fließen lassen, hat die Partitur auf kammermusikalische Schönheit und Durchsichtigkeit abgestellt, den einzelnen Instrumenten und ihren Gruppen höchst persönliches Walten gewährt. „Die schweigsame Frau" gehört zu jener Operngruppe Straussens, an deren Beginn „Ariadne“ und an deren Ende das „Capriccio" steht. Nichts Schwülstiges, ‘ Ueberladenes beeinträchtigt diese helle, duftige, in Zarten l.yrismen und bukolischer Freude schtvelgende Partitur, die dabei in jeder Phase Bescheidung im richtigen Maß kennt. Allein der erste Akt ist schon eine in sich geschlossene Oper. Arien, Ensemble, Rezitative, melodramatisches Sprechen gehen harmonisch ineinander über. Hier müßten endlich die großen Operntheater der Welt zupacken.

Der von Salzburg im Herbst scheidende Ernst Märzendorfer hat mit dieser bis in feinste Nuancen vorbereiteten Aufführung eine Repräsentation von Festspielniveau zustande gebracht. Er hat ein aus sehr unterschiedlichen sängerischen Elementen bestehendes Ensemble zu einer gemeinsamen Leistung gebunden, die bei uns selten ihresgleichen findet. Hier triumphierte die Gemeinsamkeit der Leistung, im Ensemble wie im Chor, und die Bühnenvorgänge waren so genau und selbstverständlich an die des Orchesters gebunden, daß Starwesen keinen Platz fand. Märzendorfer hatte damit der Oper als solcher die schönsten Dienste erwiesen. Junge Kräfte leisteten an diesem Abend, dem die ganze Familie Richard Strauss’ beiwohnte, Ueberzeugendes. Voran Franz G1 a w a t s c h in der Riesenpartie des Sir Morosus, gleich neben ihm Waltraud S c h a t z 1 als Aminta mit ihrem blühenden und mühelos sich durchsetzenden lyrischen Sopran, der wortdeutliche Robert Granzer als listenreicher Barbier und die ganze Reihe der vom Dirigenten begeisternd Geführten. Willy H e y e r s Regie sorgte im erfindungsreichen Bühnenbild Paul Strucks für einen richtig turbulenten Ablauf des köstlichen Spiels. Ein Ehrenabend einer österreichischen Proyinzbühne.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung