
Die Gleichgültigkeit des Triebes
Am Wiener Akademietheater montieren Johan Simons und Koen Tachelet Georg Büchners Drama-Fragment „Woyzeck“ zu einer circensischen Was-ist-der-Mensch-Nummer, wobei sie frei aus allen Entwurfsstufen des Manuskriptes schöpfen.
Am Wiener Akademietheater montieren Johan Simons und Koen Tachelet Georg Büchners Drama-Fragment „Woyzeck“ zu einer circensischen Was-ist-der-Mensch-Nummer, wobei sie frei aus allen Entwurfsstufen des Manuskriptes schöpfen.
Georg Büchners Drama „Woyzeck“ ist nicht nur das vermutlich berühmteste Fragment gebliebene Drama der deutschen Literatur, es ist gleichzeitig auch das meistgespielte. Als Büchner im Februar 1837 nur gerade 23-jährig in Zürich einer Typhuserkrankung erlag, hat er in vier Handschriften nur verschiedene Entwurfsstufen des Woyzeck-Stoffes hinterlassen.