Dieser FURCHE-Text wurde automatisiert gescannt und aufbereitet. Der Inhalt ist von uns digital noch nicht redigiert. Verzeihen Sie etwaige Fehler - wir arbeiten daran.
Erziehung - Begegnung
Die Schule hat sich zunehmend zu einem Apparat der Informationsvermittlung entwickelt. Lehrinhalte sollen scheinbar objektiv vermittelt werden. Die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern ist unterkühlt. Daß dies eine Fehlentwicklung ist und daß die prägende Vorbildwirkung des Lehrers von entscheidender Bedeutung ist, zeigt der vorliegende Beitrag auf.
Die Schule hat sich zunehmend zu einem Apparat der Informationsvermittlung entwickelt. Lehrinhalte sollen scheinbar objektiv vermittelt werden. Die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern ist unterkühlt. Daß dies eine Fehlentwicklung ist und daß die prägende Vorbildwirkung des Lehrers von entscheidender Bedeutung ist, zeigt der vorliegende Beitrag auf.
Den Schüler nicht als Objekt, sondern als Subjekt sehen, nicht als Sache, sondern als Person werten, fordert zunächst eine entsprechende Grundeinstellung. Sie äußert sich in vielen kleinen Dingen: zuhören können; nicht nur auf den Wissenszuwachs, sondern auf die Entwicklung des ganzen Menschen sehen; gesprächsbereit sein; Zeit für den Schüler haben und anderes mehr.
Bei allem Planen müßte es uns um das ganze Kind und um die ganze Klasse gehen. Wir sollten sehen, daß hier die verschiedensten Lerntypen und die verschiedensten Formen der Kommunikation aufscheinen. Wer dem Schüler begegnen will, wird nicht unmutig, wenn er feststellt, daß seine Schüler sehr unterschiedlich im Lerntempo und in der Ausdauer sind, er wird nicht nervös, Wenn die einen rasch und intensiv auf seine Anregungen eingehen und die anderen Zeit brauchen, um sich für ein neues Thema zu erwärmen.
Wem es um den Menschen und nicht bloß um Lernprozesse geht, der wird nicht in den Aberglauben verfallen, absolute Gerechtigkeit dadurch herstellen zu können, daß er Leistungsbeurteilung auf den Bereich der Zahlen, Fakten, Daten, also auf das Meßbare beschränkt.
Er wird wissen, daß solcherart nur
Scheinobjektivität erreicht und die Schule zur Zensurenmaschinerie umfunktioniert wird. Vor dem Gewissen eines christlichen Lehrers müssen Noten nicht nur juristischen Nachprüfungen, sondern auch pädagogischen Ansprüchen standhalten.
Wer anders als der christliche Lehrer muß in die Schuldiskussion einbringen, daß es viele Dinge gibt, welche sich der Objektivierung und Messung entziehen: das Staunen, die Auseinandersetzung mit religiösen Fragen, der Gewissensbereich, der Einsatz für den Schwächeren und anderes mehr. Auch wenn diese Dinge nicht meßbar und beurteilbar sind, zählen sie dennoch zu den legitimen Anliegen schulischer Erziehungsarbeit.
Dieses Erziehungsziel legt eine Reihe von Erziehungsanliegen und Erziehungsaufgaben nahe, die in der heutigen pädagogischen Diskussion zu Unrecht oft geringgeschätzt werden. Nach Ferdinand Kopp (Schule für das Kind, Randbemerkungen zur Schulpädagogik und Didaktik, Donauwörth 1976) zählen dazu etwa:
• Die Einübung in Dankbarkeit: Wer dankbar ist, erkennt seinen Standort, macht Ernst mit der Achtung vor dem anderen Menschen, und dies gehört zu den Grundprinzipien unserer Gesellschaftsordnung. Im übrigen hat eine dankbare Gesinnung geradezu psychotherapeutische Bedeutung. Wir sehen allzu oft Welt und Menschen nur durch eine schwarze Brille. Die so erzeugte Schwarzseherei ist geradezu eine moderne psychische Erkrankung.
• Die Erziehung zur Ehrfurcht: Wer Ehrfurcht hat, sucht nicht alles rational zu erklären, er kann schweigen und zerredet nicht das Geschehen und die Dinge, er weiß um die Ungleichheit von Menschen, Dingen und Geschehnissen. Er verwischt die Distanz nicht, sondern achtet sie.
Diese Achtung ist mehr als Respekt. Sie ist ein Stück Demut, welche ein An- uerssein und eine Überlegenheit anerkennt. Ehrfürchtiges Handeln meint
immer ein Tun, das den anderen in seinem persönlichen Wert nicht in Frage stellt und ihn nie zum bloßen Mittel erniedrigt. Diese Ehrfurcht gilt auch heute noch im Sinne des Goethe-Wortes dem, was über uns ist, was um uns ist und dem, was unter uns liegt.
• Erziehung zu den „kleinen Tugenden“, wie Sachlichkeit (wo Emotionen und Affekte das Handeln bestimmen, wird das Zusammenleben erheblich gestört und die Stabilisierung der eigenen Person, die Identitätsfindung, verstellt und verzerrt); Fairness (eine moderne Form der Ritterlichkeit, sie verzichtet darauf, die Schwächen seines Gegners auszunützen); Rücksichtnahme (Einordnung der eigenen Interessen in ein „Wir-Bewußtsein“); Freundlichkeit
(Ausdrucksform des echten Wohlwollens) und anderes mehr.
Um begegnungsfähig zu werden, ist es auch notwendig, das Verzeihen zu erlernen. Wo sich die Erwachsenen voreinander für Unachtsamkeit, Unaufmerksamkeit und falsches Verhalten entschuldigen, da wird auch das Kind lernen, um Verzeihung zu bitten.
Es wird begreifen, daß das „Bitte, entschuldige!“ meistens soviel heißt wie: „Es tut mir leid, das habe ich nicht gewollt!“ Und weil das Kind meistens ja nicht böse sein will, sondern sich nur unwillkürlich falsch verhält, wird ihm dieses Eingeständnis erleichtern, mit den Schuldvorstellungen, die sich beL ihm bilden, fertig zu werden, nicht schwer daran zu leiden.
Eine realistische Sicht wird sich in diesem Zusammenhang auch mit dem Phänomen des Versagens und des Bösen auseinanderzusetzen haben. Es paßt dies freilich wenig in das Bild eines autonomen, mündigen und emanzipierten Menschen. Dennoch: „ ...Das Gute und das Böse, Sünde und Schuld, Reue und Vergebung, Strafe und Versöhnung, Heil und Unheil sind Begriffe, die erneut in unser pädagogisches Denken integriert werden müssen.“ (Ferdinand Kopp, Seite 49f.)
Begegnung ist ebenso wie die Ehrfurcht im Sinne Goethes nicht bloß eine zwischenmenschliche Kategorie. Für den gläubigen Lehrer ist daher die Begegnung mit Gott ein Anliegen, das im
Erziehungsalltag als Weg und Ziel Beachtung fordert.
Die Begegnung mit Gott ist heute eng verwoben mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Sinnfindung und Sinnerfüllung. Kardinal König schrieb in einem Artikel „Wer nach Werten sucht, sucht auch Gott“ („Profil“, 2. Jänner 1980):
„Es liegt in der menschlichen Natur, sich letztlich an einem im Absoluten verankerten Wert zu orientieren. Dostojewski, der aus eigener Leiderfahrung die geistige Tiefe des Menschen auszuloten versuchte, meint: ,Wozu soll man viele Worte machen? Man kann ja gar nicht Mensch sein, ohne sich vor irgendetwas beugen zu müssen. Ein solcher Mensch - der sich nicht selber beugen kann - ist nicht imstande, sich selber zu ertragen; und es gibt auch gar keinen solchen Menschen. Wer Gott verleugnet, der beugt sich vor einem Ideal, sei es aus Holz, aus Gold oder auch nur ausgedacht.* Als Nachfahren Dostojewskis können wir hinzufügen: Wer sich nicht vor Gott beugt, beugt sich früher oder später vor der Macht eines anderen Menschen oder vor irgendeiner Ideologie.“
Pädagogische Systeme, Schulformen und Schulorganisationen, Konzepte und Pläne, welche die Sinnsuche und das Sinnfinden hemmen, hindern, ausklammern oder frustrieren, führen letztlich zur Entfremdung des Menschen. Nun ist diese Sinnsuche aber immer eine letztlich religiöse Angelegenheit. Deshalb sollte uns bewußt bleiben, daß der Religionsunterricht an der öffentlichen Schule und die Verankerung der religiösen Werte im Zielparagraph unseres Schulwesens zu den unaufgebbaren Dingen im Rahmen der Schule zählen.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus einem Vortrag, den der Autor auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Steiermark der Vereinigung christlicher Lehrer im vergangenen Jahr gehalten hat.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!