Wahlverwandtschaft

19451960198020002020

Asher D. Biemann über die Ideologie der Gemeinschaft.

19451960198020002020

Asher D. Biemann über die Ideologie der Gemeinschaft.

Werbung
Werbung
Werbung

Gemeinschaft ist ein verführerisches Wort. Der Philosoph Helmuth Plessner, der wegen seiner jüdischen Herkunft Nazideutschland verlassen musste, sprach 1924 vom „Idol der Gemeinschaft“, so wie Nietzsche im „Zarathustra“ vom neuen Götzen des Staates gesprochen hatte. Gemeinschaft sei die Ideologie der Ausgeschlossenen, der Enttäuschten und immer noch Wartenden. Gemeinschaft sei ein Wort des Protests gegen die Großstadt, den Handel, gegen die kalten Gesetze des Staates. Tatsächlich geisterten Begriffe wie Gemeinschaft, Bund, Kreis, Ring bald durch romantische Nationalismen, verkündet von völkischen Propheten. Aus der Gemeinschaft der Ausgeschlossenen wurde eine Gemeinschaft des Ausschließens. Echtes Herrentum, warnte Plessner, verlangt nicht staatliche Verfassungen, sondern „authentische“, „organische“ Verbünde. – In einem katholisch-jüdischen Gespräch in Berlin wurden diese Themen unlängst diskutiert. Koinonia, communio, das biblische Wort des kahal, der edah, der kehilla, all dies sind Begriffe der Teilhabe und Teilnahme, die sich nicht trennen lassen von theologischer Bedeutung. Ihre „Authentizität“ bewährt sich nicht an organisch gewachsener Verbundenheit, sondern an ethischem Anspruch. Die „ganze versammelte Zeugenschaft Israel“ bereitet sich vor auf den Sinai-Tag, wird konstituiert eigentlich erst in Antizipation des Gesetzes, der Tora, der Weisung. Sie wächst gewissermaßen aus der Zukunft her auf ihre Verfassung hin, auch wenn sie sich zugleich in währender Gemeinschaft mit ihren Vorahnen begreift. Daher nannte Martin Buber um 1900 die Gemeinschaft ein „Werk“, das nicht aus organischer Herkunft besteht, sondern aus „Wahlverwandtschaft“. Wahlverwandtschaft aber ist der Protest gegen genau jene Identitäten, aus denen sich die Welt der Identitären und dergleichen erbaut.

Der Autor ist Professor für moderne jüdische Philosophie an der University of Virginia, USA.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung