Nach dem Lockdown kehren viele Alltagsfreuden zurück. Dazu zählen auch Cappuccino, Caffè Latte und Espresso, die man am besten gemeinsam genießt. Beim Kaffeekonsum sind die Österreicher vorne dabei: Mit 6,1 Kilo pro Kopf und Jahr – rund 2,2 Tassen pro Tag – liegen sie sogar vor den Italienern. In den letzten Jahren ist der Konsum hierzulande um zwölf Prozent gestiegen. Aber auch die Lust an der Qualität ist wieder erwacht. Wie die Weinkenner wissen Kaffee-Connaisseure um die Vielschichtigkeit der Düfte und Aromen, um Rituale und Zubereitungen. Sie schmecken blumige und nussige, fruchtige und erdige, würzige und holzige Noten. Von einer Renaissance der Kaffeekultur ist die Rede. Kaffee ist Kult.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
