Corona-Krise: Am Wendepunkt
Die Pandemie wirkt wie ein Vergrößerungsglas auf unser Gesellschaftssystem,sie verstärkt charakterliche und ideologische Spezifika. Über eine Welt auf dem Prüfstand.
Die Pandemie wirkt wie ein Vergrößerungsglas auf unser Gesellschaftssystem,sie verstärkt charakterliche und ideologische Spezifika. Über eine Welt auf dem Prüfstand.
Die größte Überraschung ist, dass es keine Überraschung gibt. Es ist ein soziologisches Grundgesetz, dass Krisen charakterliche und ideologische Spezifika verstärken. Die Pandemie wirkt wie ein Vergrößerungsglas. Die üblichen Verdächtigen ziehen selbst im Angesicht einer Seuche ihr Gebaren in gewohnter Manier durch.
Viktor Orbán. Ungarns Ministerpräsident zeichnete sich in den vergangenen zehn Jahren dadurch aus, dass er die Demokratie geschwächt und keine Gelegenheit zum Machtmissbrauch ausgelassen hat. Die Epidemie kommt ihm zupass für einen Staatsstreich. Regieren will er nun ohne Parlament bei gleichzeitiger Ausweitung der eigenen Macht.
Donald Trump. Seit seinem Amtsantritt führt uns der US-Präsident mit großer Zuverlässigkeit seine narzisstischen Züge vor. Und seine Faktenignoranz. Nun will er an Covid-19 erkrankte Amerikaner mit dem Malariamittel Chloroquin behandeln lassen. Die Arznei ist dafür weder zugelassen, noch gibt es Belege für seine Wirksamkeit. An Trump perlt dieser wissenschaftliche Befund ab. Auch das Veto von Anthony Fauci, dem obersten US-Infektiologen. Stattdessen verwies Trump auf sein „Bauchgefühl“ und dass er ein „smart guy“ - ein schlauer Typ - sei.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
