Femizide: Die Mörder sind unter uns
Der neunte Frauenmord in diesem Jahr sollte Gesellschaft und Politik aufrütteln. Solange aber der öffentliche Diskurs so bleibt, wie er ist, wird das Problem nicht an der Wurzel angegangen.
Der neunte Frauenmord in diesem Jahr sollte Gesellschaft und Politik aufrütteln. Solange aber der öffentliche Diskurs so bleibt, wie er ist, wird das Problem nicht an der Wurzel angegangen.
Man kann den nunmehr neunten Frauenmord in diesem Jahr nur mehr mit Bestürzung quittieren. Es ist gut und richtig, dass auch die Politik die schreckliche Statistik als Weckruf versteht, und dass die leisen Klagen der schwachen Lobby für Frauen in Not nun endlich hörbarer sind: Nach Jahren der Mittel- und Personalkürzungen sind Folgen zu spüren, die natürlich „niemand gewollt hat“. Aber neun getötete Frauen allein in diesem Jahr klagen an. Das ist nicht zu beschönigen und stellt der Gesellschaft wie der Politik ein schlechtes Zeugnis aus.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
