Lobautunnel: Sprünge im Beton
Am Beispiel Lobautunnel zeigt sich die politische Sprengkraft der öko-sozialen Transformation. Die Debatten darüber, wie wir leben wollen, werden härter. Aber sie sind alternativlos.
Am Beispiel Lobautunnel zeigt sich die politische Sprengkraft der öko-sozialen Transformation. Die Debatten darüber, wie wir leben wollen, werden härter. Aber sie sind alternativlos.
Die Rache der Journalistin ist das Archiv. „Ökosteuern sind längst überfällig“, hieß es einst in dieser Zeitung. „Erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienz müssen die neuen Stützen des Energiesystems werden. Und das rasch.“
Ganz so schnell ist es dann leider doch nicht gegangen: 22 Jahre ist es her, dass diese Brandrede von Ulfert Höhne in der FURCHE erschienen ist. Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Umweltschutzgruppen und Wirtschaftsverbände hatten sich 1999 zur Plattform „Ökosteuern Jetzt!“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollte man Druck machen: Schließlich habe das abgelaufene Jahr schon wieder einen Rekord der weltweiten Durchschnittstemperatur gebracht.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
