6925557-1982_10_01.jpg
Digital In Arbeit

Machtwort als Liebestat

Werbung
Werbung
Werbung

Ein Machtwort des Papstes, das er selbst als „Tat der Liebe" bezeichnete, freilich einer „besonders erlittenen Liebe" (wie er ohne Manuskript hinzufügte), soll die Uberwindung der Krise im Jesuitenorden einleiten. Erste Folge war eine Versammlung der Provinzialoberen in Rom, die zwar nicht alle Zweifel beseitigt, aber die Atmosphäre etwas geklärt hat, wie es der Ordenssprecher P. Pittau am 8. März umschrieb.

Die Generalkongregation des Ordens, die einen neuen General

zu wählen hat, soll noch in diesem Jahr für 1983 einberufen werden.

Die 86 Provinzialoberen aus aller Welt, die in Grotta Ferratta bei Rom hinter verschlossenen Türen den künftigen Kurs ihres Ordens zu bestimmen versuchten, waren nicht frei in ihren Entschlüssen.

Der Papst hatte einen Schlaganfall des Ordensgenerals Ar-ruppe rigoros benutzt, um den 78jährigen, der „allzu liberal" regiert hatte, zu entmachten. Auf seine Weise wollte Johannes Paul II. die 26.000 Jesuiten wieder disziplinieren.

Ganz so schlimm kann es freilich mit der Disziplin nicht stehen, denn der Papst hat den Ordensoberen nur in verblümten Worten die Leviten gelesen. Die öffentliche Meinung habe auf seinen „Eingriff" vielleicht eine Antwort der Jesuiten im Sinne „menschlicher Logik" erwartet, meinte er; doch die Reaktion der Patres sei bewundernswert gewesen - gehorsam nämlich im Sinne der „guten, wahren Tradition" des Ordensgründers Ignatius.

Der war zwar 1547 so weit gegangen, „bei dem Weißen, das ich sehe, zu glauben", das Schwarze zu sehen, „wenn die hierarchische Kirche so entscheidet". Doch soviel Askese verlangt der Papst gar nicht. Ein Dorn im Auge sind

ihm „persönliche Kriterien und soziologisch-psychologische Theorien", nach denen manche Jesuiten die Konzilsreformen der katholischen Kirche auslegen.

„Progressismus" wie „Integralismus" - extreme Öffnung zur Welt ebenso wie selbst gewisse Vermauerung davor — diese Dinge mißfallen ihm. Er will die Jesuiten weder nach links noch nach rechts abdriften sehen, sondern geradlinig auf einem Mittelweg marschieren lassen.

Also konservativ? Nur in dem Sinne, daß sich die Patres vor allem ihren priesterlichen Funktionen in Seelsorge, Theologie und Philosophie, Erziehung und Mission widmen sollen; jedoch nicht oder nur in „gewissen Fällen" zusätzlich als Ärzte, Sozialhelfer, Politiker, Gewerkschafter.

Derlei .Abweichungen", wie es der Papst nennt, machen dem Orden nicht nur in Industriestaaten (vor allem in den USA, wo ein Fünftel aller Jesuiten tätig ist) zu schaffen, sondern auch in Mittel-und Südamerika, wo mancher Jesuit sein Engagement für die Armen im Bunde mit Marxisten betreibt, sogar den bewaffneten Kampf billigt.

Dem Papst geht es freilich auch darum, jener Art von „Verweltlichung" zu wehren, die sich in freizügigem Umgang mit Besitz und Geld, im Verlassen der jesuitischen Wohngemeinschaft (Klöster hat der Orden ohnehin nicht), aber auch in individuellen Bindungen an Menschen — nicht nur an Frauen — äußern kann.

Jener Typ der Jesuiten, der sich kaum noch erkennbar, zivil und gewandt in verschiedensten Lebensbereichen bewegt, viel Ansehen für seine Kirche, aber auch Mißverständnisse erregen kann, ist im Orden selbst nicht unumstritten.

Eliten lassen sich eben schwer egalisieren. Die Frage ist nur, ob dazu das Machtwort aus Rom ausreicht.

P. Pittau SJ, der Vikar der päpstlichen Delegation, meinte vor der Presse in Rom, er wolle keineswegs die Dynamik des Ordens bemessen, denn „für den Fortschritt in der Kirche ist auch Kritik notwendig"; es komme nur auf die Art und Weise „solcher Kritik" an.

Pittau, den der Papst aus Japan kommen ließ, steuerte auch gleich ein Beispiel bei, das nach fernöstlicher Weisheit klang:

Während die deutsch-christliche Jesuitenprovinz auf die päpstliche Intervention zuerst mit der Darlegung ihrer Schwierigkeiten reagiert, dann jedoch mit Gehorsam geantwortet habe, sei es bei den Jesuiten Japans umgekehrt gewesen...

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung