An jenem Freitagabend vor kaum zwei Wochen war ich gerade erst von einer Reise zur Biennale in Venedig heimgekehrt. Bekanntlich lautet deren beziehungsvolles Motto heuer in Anlehnung an ein chinesisches Sprichwort: „Mögest du in interessanten Zeiten leben“. Um 18.00 Uhr wurden dann im ORF jene Filmausschnitte gezeigt, welche es binnen Stunden zu mehr internationaler Bekanntheit gebracht haben als irgendeines der vielen Künstler/innen-Videos, mit denen ich gerade erst in den Pavillons der Giardini Bekanntschaft gemacht hatte.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
