Zugegeben: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Dennoch konnte ich mir kürzlich während einer Bahnfahrt von Luzern nach Wien neidvolle Vergleiche der aktuellen demokratiepolitischen „Performance“ der beiden Nachbarstaaten nicht verkneifen.
Bekanntlich hat ja auch die Schweiz vor Kurzem gewählt. Wie bei uns legten die Grünen auf gut 13 Prozent kräftig zu. Im Gegenzug mussten alle vier derzeit in der eidgenössischen Regierung („Bundesrat“) vertretenen Parteien Stimmenverluste hinnehmen. Auf Grund ihrer neuen Stärke wird es nun im Laufe der kommenden Monate aller Voraussicht nach zur erstmaligen Mitwirkung der Öko-Partei in einem Ministeramt kommen.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
