6911602-1981_11_06.jpg
Digital In Arbeit

Totenglocken läuten

Werbung
Werbung
Werbung

Schatzkanzler Sir Geoffrey Howes neues Austerity-Budget hat bei Freund und Feind Bestürzung erregt und im gleichen Zug die britische Wirtschaft der schlimmsten Zerreißprobe ausgesetzt. Westminsters unpopulärster Haushalt nach dem Kriege wird mit drastischen Worten abqualifiziert: „Politischer Selbstmord“, „Läuten der Totenglocken für die Tories“ - nicht etwa von einer Opposition in Rage, sondern von konservativen Parlamentariern aus Furcht, ihre Partei habe damit die Chancen für die nächsten Wahlen vertan.

Einer fordert rundherab den Kopf des Schatzkanzlers und von da ist es nicht mehr weit zur innerparteilichen Revolte gegen Margaret Thatcher, die schließlich und endlich ihrem Finanzminister die Feder geführt hat.

Die Premierministerin freilich reagiert auf die Welle des Unmutes in der Partei wie eine angeschossene Löwin. Eine scharfe Trennungslinie teilt das Kabinett in die Mehrheit der unbedingten Gefolgsleute und die Minorität der „Nassen“, der Weichen, der nur halbherzig dem konservativen Programm Folgenden.

Letztere müssen es sich gefallen lassen, von ihrer Chefin der Unioyalität, moralischen Feigheit und der Scheinheiligkeit geziehen zu werden. Die Lady ist nun einmal nicht für Umkehr und nimmt es den Parteifreunden besonders übel, wenn sie von Zweifeln an der Wirksam keit des Thatcherismus befallen werden.

Besonders enttäuscht wurden die traditionellen Freunde der Konservativen, die Unternehmer. Ursprünglich war das Budget ausersehen, ihnen unter die Arme zu greifen, sie vor neuen Zusammenbrüchen zu bewahren, Steuerlasten zu nehmen, um längst fällige Investitionen zu ermöglichen. Jetzt stehen sie nicht viel besser da als vorher. Von Entlastung nicht die Rede.

Die Herabsetzung der Zinssätze um zwei Prozent, kosmetischer Aufputz des Schock-Budgets, kommt ihnen zugute, sofern das Pfund deshalb weicher wird und die Exportwirtschaft wieder konkurrenzfähig macht.

Damit wird es am Arbeitsmarkt nur noch schlechter. Howe hat für die Bedauernswerten’nichts weiter als gute Worte. Die Gewerkschaften sehen im

Haushaltsplan eine Garantie für noch mehr Arbeitslose und die offiziellen Prognosen sind kaum ermutigend: Wenn die Tories in den nächsten Wahlkampf ziehen, werden nahezu drei Millionen ohne Broterwerb sein. Jetzt steht die Ziffer auf 2.5 Millionen.

Der Wirtschaftsplan ist reiner Thatcherismus, ist lebendige Zurückweisung jeglicher Versuchung, die monetaristische Kur zu modifizieren. Im Kern steht der Wille, die Geldmenge im Umlauf zu beschränken und dadurch der Inflation Herr zu werden, das heißt weiter Einschränkung der öffentlichen Ausgaben, weniger Anleihen.

Die öffentliche Hand gibt jedoch immer noch mehr aus, als es dem Schatzamt lieb ist. Der Beweis für die Wirksamkeit dieser Strategie ist letztlich auch noch nicht geliefert.

Für die Unfähigkeit der Regierung, die Ausgaben in den Griff zu bekommen, muß der Konsument zahlen. Er füllt die Lücke, die nun einmal nicht durch Anleihen geschlossen werden darf.

Teurere Autofahrten, mehr Geld für Getränke und Tabak, geringere Freibeträge -so bekommt der Finanzminister zusammen mit Sondersteuern für Banken und Ölförderung seine 3,5 Millionen. Wo bleibt das seinerzeitige Wahlversprechen der Konservativen, den Bürgern vom Geldbeutel zu steigen, und seinen Lebensstandard zu heben? Nichts damit. Den Briten wird es so nur noch schwerer gemacht, an den Erfolg des Thatcherismus zu glauben.

Thatchers Standfestigkeit ist zu bewundern, ihre starre Abwehr jeden Schimmers von Reflation bleibt umstritten. Nach den riesigen finanziellen I njektionsspritzen indie verstaatlichten Industrien (Auto, Kohle Stahl) glaubte man an Thatchers Beweglichkeit. Aber es war nur Thatchers Schritt zurück, um zwei Schritte nach vorne zu tun.

Hinterbänkler und Kabinettsmitglieder sind überzeugt, daß es anders geht, sogar besser. Investitionen imdie Zukunft - etwa in Telekommunikation oder Infrastruktur - könnten die Arbeitslosigkeit hemmen ohne die Inflation zu fördern. Schließlich sind die Arbeitslosen ein Posten, der Howes Rechnung schwer belastet und beim Konsumenten kompensiert werden muß.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung