
Zur Matura: Ein Brief mit Sinn
Wenn am 2. Mai die Matura 2023 startet, wird es nicht ohne die Textsorte "Brief" gehen.
Wenn am 2. Mai die Matura 2023 startet, wird es nicht ohne die Textsorte "Brief" gehen.
Liebe Maturant(inn)en!
Die Textsorte, mit der ich mich hier an euch richte, dürfte euch aus der Vorbereitungszeit bekannt sein. Ob man den klassischen alten Brief heute aber noch braucht? Ich sage: Es kommt darauf an.
Beweise dafür, dass immer noch Briefe geschrieben werden, gibt es schließlich. Die Ehefrau von Prinz Harry soll jüngst an ihren Schwiegervater geschrieben haben. Nur: Die Textsorte dürfte sie dem Vernehmen nach nicht recht beherrschen. Anders sieht es da mit offenen Briefen aus. NGOs etwa schreiben sie regelmäßig und bewirken damit einmal mehr, einmal weniger. Und wenn das alles nicht zur Beweisführung beiträgt, kann man immer noch die gute alte Behördenkorrespondenz als Beispiel nennen. Wollt ihr dagegen einmal in die österreichische Spitzenpolitik, braucht ihr die Textsorte eher nicht. Da reichen bekanntlich fundierte Chat-Kenntnisse. Wobei ... das ist eine ganz andere Geschichte.
Zur Matura passt die Textsorte „Brief“ allemal: Einer Studie zufolge wird die Reifeprüfung hierzulande als veraltetes Prozedere betrachtet, aber auch als schönes Abschlussritual. So wie das Schreiben eines Briefes ein Ritual sein kann. In diesem Sinne: Alles Gute und lasst euch nicht entmutigen!