
Transnationale Demokratie oder Renationalisierung
Europa steht nicht nur vor einer Richtungswahl, sondern vor der ersten tatsächlich europäischen Wahl. Parteien aller Couleur forcieren den transnationalen Dialog – wenn auch mit unterschiedlicher Zielsetzung.
Europa steht nicht nur vor einer Richtungswahl, sondern vor der ersten tatsächlich europäischen Wahl. Parteien aller Couleur forcieren den transnationalen Dialog – wenn auch mit unterschiedlicher Zielsetzung.
Diesmal wähle ich“, lautet das Motto der Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) und vermittelt eher eine leise Hoffnung als ein demokratisches Ausrufezeichen. Denn obwohl das Parlament im politischen Gefüge der EU stetig an Einfluss gewann, sinkt der Zuspruch seitens der Bürger.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
