Werbung
Werbung
Werbung

"Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort." (Joh 1,1). Als Kind fand ich diese Sätze so gravitätisch wie den Märchenkönig. Feierlich schritten sie daher, umhüllt von weiten weißgoldenen Mänteln aus Autorität. Eher so wie katholisch. Dass ich nichts verstand, störte mich nicht groß. Irgendwie wird das schon stimmen mit dem Wort und Gott und dem Anfang. Obwohl man mir andererseits erzählt hatte, Gott habe die Menschen im Paradies eigenhändig hergestellt, also nicht mit Wörtern, sondern mit den Händen. Hat Gott Hände? Na klar, oder egal irgendwie.

Eines Tages wollte ich wissen, wieso ausgerechnet "das Wort" der Anfang von allem sein soll. Welches Wort denn? Das Wort an und für sich? Alle Wörter? Oder Gottes Wort? Irgendeines oder ein bestimmtes? Was soll das sein, "Gottes Wort"? Oder vielleicht nicht das Wort als solches, sondern die Beziehungen, die Wörter zwischen Menschen stiften? Am Anfang war Kommunikation? Aber erst müssen die Menschen doch da sein, bevor sie miteinander oder mit Gott reden können? Am Anfang war das Gespräch zwischen Gott und seinen Geschöpfen? Welche Art Wort war da, bevor Menschen da waren? Oder ist gar nicht der Anfang "von allem" gemeint? Am Anfang von was war was?

Ja, ich weiß: das Neue Testament ist ursprünglich auf Griechisch geschrieben. Deshalb könnte ich auch nachschauen, welches griechische Wort für "Wort" da steht: logos. - Logos kommt in vielen Fremdwörtern vor: Theologie, Ökologie, Gynäkologie, Logik, Logistik, Logopädie... Was bedeutet Logos? Laut Wörterbuch ganz viel Verschiedenes: Vernunft, Weltvernunft, Lehre, Wort, Rede, Beziehung, Weisheit, Gehalt, Sinn - Sinn? "Am Anfang war Sinn, und Sinn war bei Gott. Und Sinn war, was mich unbedingt angeht?" (Joh 1,1) Oder nochmal anders?

Die Autorin ist Schriftstellerin und evangelische Theologin in der Schweiz

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung