7 6 Jahre alt war Kardinal Roncalli, als er zum Papst gewählt wurde. Ein Uebergangspapst, meinten viele. Und sie glaubten ein besonderes Zeichen der Weisheit der Kirche darin zu sehen, daß sie in diesen Zeiten ungeheurer Veränderungen vorsichtig einen Mann zu ihrem Oberhaupt bestellte, der bloß den Platz halten sollte für einen späteren Papst, der dann für die Kirche die Folgerungen aus dieser Zeit der Veränderung ziehen sollte. [ ]
Nun hat der Heilige Vater ein neues Konzil angekündigt. Ein neues Konzil? Oder die Fortsetzung des nicht ordnungsgemäß geschlossenen Konzils von 1869? Das Thema läßt vermuten, daß es sich um ein neues Konzil handelt. Dieses Konzil, erklärte Papst Johannes XXIII. am Sonntag in St. Paul vor den Mauern in Rom, soll nicht nur zur Erbauung des christlichen Volkes dienen, sondern auch die von Rom getrennten christlichen Gemeinden aufmuntern, zusammen die Grundlagen für eine Rückkehr zur Einheit zu suchen. [ ]
Das Pontifikat Pius' XII. war ein Höhepunkt in der Geschichte der Kirche. Daß ein Höhepunkt niemals Abschluß bedeutet, sondern daß die Verheißung ewigen Bestandes, die der göttliche Stifter Seiner Kirche mitgegeben hat, auch ewige Erneuerung bedeutet, hat Johannes XXIII. bewiesen. Der Papst hat gesprochen, die Kirche, die Christenheit, die ganze Welt horcht auf!
Nr. 5 /31. Jänner 1959
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
