Die Juden und Martin Luther

Werbung
Werbung
Werbung

Martin Luther war nach anfänglicher Sympathie für die Juden zum Urheber schlimmer antisemitischer Hetze geworden. Fragt sich, was Juden mit der Lutherdekade anfangen, die seit 2008 auf den 500. Geburtstag des Reformators zuläuft.

Es wird überraschen, dass Martin Luther in jüdischer Rezeption seit dem 19. Jahrhundert zum Symbol geistiger Freiheit wurde. Jüdische Reformer wie Saul Ascher (1767-1822) begriffen ihn als Wegbereiter für Emanzipation und Erneuerung des Judentums. Die jüdische Luther-Verehrung erinnert damit sehr an die Begeisterung für Friedrich Schiller.

Leopold Zunz (1794-1886), der Begründer der Wissenschaft des Judentums, sah Luther 1855 als den Überwinder des Mittelalters, der seiner Zeit weit voraus war und dessen Wahrheiten, insbesondere die Gedanken- und Gewissensfreiheit, in der Gegenwart überhaupt erst eingeholt werden müssten. Zunz-Schüler Abraham Geiger würdigte Luther als Befreier vom Geist priesterlicher Macht, so wie einst die Pharisäer den priesterlichen Sadduzäismus überwunden hätten. Nicht nur für Geiger war es Luthers Bibelübersetzung, die ihn heraushob, die ihre Wurzeln aber im Judentum hatte: "Mit seiner Bibelübersetzung legte Luther das Zeugnis ab, dass er seine Erfrischung der Kirche mit den Mitteln des Judentums vollbracht“. Als Abraham Geiger 1855 Paris besuchte, verglich er den Panthéon mit der Walhalla und beklagte, dass König Ludwig I. von Bayern ein schlechtes Totengericht gehalten hätte: "Martin Luther wurde aus der Reihe der großen deutschen Männer ausgeschieden“. Dem Mann, "der mit dem Hammer seines Geistes die alte Form zertrümmert, die geistliche Bevormundung beseitigt hat“, gebühre "ein Platz in der Ehrenhalle des deutschen Volkes und der Menschheit“.

So haben die Juden über Luther stets Besseres zu sagen gewusst, als er über uns.

Der Autor ist Rabbiner und leitet das Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung