girard - © religiondispatches.org

René Girard: Wir brauchen keinen SÜNDENBOCK

19451960198020002020

Der Kulturtheoretiker René Girard, 91, ist am 4. November verstorben. seine Erkenntnisse zu Religion und Gewalt bleiben steine des anstoßes.

19451960198020002020

Der Kulturtheoretiker René Girard, 91, ist am 4. November verstorben. seine Erkenntnisse zu Religion und Gewalt bleiben steine des anstoßes.

Werbung
Werbung
Werbung

Ein Stein des Anstoßes! Das war René Girard. Der Anthropologe, Literatur- und Religionswissenschaftler spaltete nicht nur die akademische Welt. Viele nahmen Anstoß an seiner Theorie, einige erklärten den Denker gar zum Scharlatan. Der renommierte Universitätsprofessor überschritt ja die Grenzen der Fachgebiete. Jedoch stellt die Transdisziplinarität nur den oberflächlichen Grund für die Verfemung seitens vieler Fachkollegen dar. Es ist der von ihm angemahnte Wahrheitsanspruch der Wissenschaft, der ihn zum Außenseiter im postmodern strukturierten akademischen Betrieb machte. Die Verbindung dieses Anspruchs mit der religiösen Weltsicht und das klare Bekenntnis zur Wahrheit des in der biblischen Tradition sich offenbarenden Logos provozierten gar den Vorwurf des Fundamentalismus.

Gottesfrage mit Frage der Gewalt verbunden

Ein Stein des Anstoßes bleibt Girard dauerhaft auch den religiösen Gemeinschaften: Weil er die Gottesfrage unauflöslich mit der Frage der Gewalt verbunden, das Glaubensleben normativ mit dem Engagement für gewaltfreie Konfliktlösung gekoppelt hat, traf er den Fundamentalismus in seinem Kern. Wahrheit muss Hand in Hand mit Gewaltfreiheit gehen! Nur so sind religiöse, politische und wissenschaftliche Haltungen der Intoleranz zu überwinden. Freilich können Kirchen, kann auch Theologie diesen Stein des Anstoßes verwerfen. Die Möglichkeit, dass der verworfene Stein zum Eckstein, zum Paradigma neuer Weltsicht und auch neuer Glaubenspraxis wird, ist für das religiöse Leben aber geradezu konstitutiv. In der religiösen Sprache heißt dies ja: conversio.

Girard selber ist im Verlauf seiner akademischen Karriere die Erfahrung der Bekehrung zuteil geworden. Der Literaturwissenschaftler kam durch seine intensive Lektüre abendländischer Literatur zur Einsicht, dass "große Schriftsteller" nur deswegen so schreiben konnten, weil sie existenziell einen Paradigmenwechsel erlebt haben und so auch tiefer zur Wahrheit durchstoßen konnten. Als Theoretiker kam er auf die Spur jener Dynamik, die den jungen Augustinus in ihren Bann gezogen und zur conversio getrieben hat. Und nach einer existenziellen Krise auch er eine Bekehrung. So verwundert es nicht, dass der Stolperstein mir und zahlreichen Intellektuellen unterschiedlichster Disziplinen zum Eckstein ihrer wissenschaftlichen Biografie wurde.

Welche seiner Grundeinsichten provozierten die akademische wie die kirchliche Welt? Das Zentrum der Theorie bilden drei Paradigmen. Er stellt zuerst die Fundamentalanthropologie auf den Kopf, weil er das menschliche Begehren, nicht aber die Rationalität in den Vordergrund rückt. Der Mensch begehrt das, was andere begehren, und er begehrt, weil andere begehren. Er ahmt das Begehren anderer nach: Er will dasselbe haben, dasselbe sein und an die Stelle von anderen treten. Im Unterschied zum instinktgesteuerten tierischen ist das menschliche Begehren mimetisch strukturiert und quasi osmotisch mit Rivalitäten verbunden.

Da es (im Unterschied zu Freud und Marx) nicht objektfixiert bleibt, kann es nicht zur Auflösung der Konflikthaftigkeit durch die Befriedigung der Bedürfnisse kommen; der Konnex von nachahmendem Begehren und diffuser Aggressivität stellt eine Quasi-Konstante, ihre Kanalisierung aber einen nie abgeschlossenen Prozess dar. Die Vernunft genügt zu einer solchen Kanalisierung nicht, da sie vom mimetischen Taumel nicht frei ist.

Diese Anthropologie macht verständlich, warum trotz aller Bemühungen um die Aufhebung der diskriminierenden Unterschiede zwischen Menschen das Gewaltpotenzial in der Welt nicht geringer wird. Das gängige Denken erklärt das Phänomen der Gewalttätigkeit, indem es die Ungleichheit zur Ursache erklärt. Mimetische Theorie verhilft hier zu unbequemer Erkenntnis: Ungleichheit kann zur Quelle von Konflikten werden, die Gleichheit wird es auf jeden Fall. Die weltweite Entfesselung des mimetischen Begehrens, die Freisetzung der Rivalität auf allen Ebenen stellt die radikalste Bedrohung für das 21. Jahrhundert dar. Die Flüchtlingskrise der Gegenwart ist gerade wegen der mimetischen Rückkoppelungseffekte einer sich zunehmend als gleich begreifenden Weltgesellschaft so schwer zu meistern.

Der Sündenbockmechanismus

Weil Girard von der Krise aus denkt, gibt er auch eine überraschende Antwort auf die Frage, wie das menschliche Zusammenleben auch in evolutionstheoretischer Hinsicht möglich wurde. In einer Welt, in der bei den Primaten das instinktgebundene Verhalten immer mehr dem mimetisch strukturierten Begehren Platz machte, in der aber die gesellschaftlichen Institutionen noch nicht existierten, mussten die diffuse Rivalität und die Gewalttätigkeit aller gegen alle immer wieder neu in die Gewalt aller gegen ein zufälliges Opfer umschlagen. Schlug sie nicht um, so zerstörte sich die Gruppe durch das entfesselte mimetische Begehren. Schlug sie um, so befriedete sich die Gruppe: Sie überlebte. Aber sie überlebte auf Kosten des im blinden Zorn ausgestoßenen und getöteten Opfers. Girard taufte dieses Umschlagen auf den Namen Sündenbockmechanismus. Es ist das zweite Paradigma seiner Theorie.

Sakralisierung der Gewalt

Geradezu atemberaubend ist allerdings erst die dritte - religionstheoretische - Annahme, die dieses archaische Opfer in Verbindung mit den Götterbildern bringt. "Die Völker erfinden nicht ihre Götter, sondern sie divinisieren ihre Opfer", lautet die zentrale Idee. Die These über die Sakralisierung der Gewalt bewahrheitete Girard im religionsgeschichtlichen Kontext; sie bewährt sich aber auch in den gegenwartsdiagnostischen Diskursen über unsere opferversessene Kultur, die der Sündenbockmechanismus strukturiert. Wir entfesseln ja unser Begehren auf Teufel komm raus und finden Frieden auf Kosten der unzähligen Sündenböcke.

Mit seiner klaren Verteidigung der jüdisch-christlichen Offenbarung und der Polarisierung des Heidnischen mit dem biblischen Religionsverständnis hat Girard da einen zusätzlichen Stein in den Ameisenhaufen der Diskurse von Religionswissenschaft und Theologie geworfen. "Die Hebräische Bibel verweigert jede Dämonisierung-Divinisierung der Opfer der blutrünstigen Menge." Sie macht das Opfer erst sichtbar und kehrt das Verhältnis von Schuld und Unschuld zwischen den Tätern und dem Opfer der kollektiven Verfolgung um. Der wahre Gott der Offenbarung kanalisiert die Gewalt nicht auf Kosten der Sündenböcke, sondern überwindet dieselbe im Ansatz.

Die biblische Wahrheit des Logos hat eben etwas mit der Kultivierung des menschlichen Begehrens zu tun, wie sie durch die Bergpredigt auf den Punkt gebracht wird. Christus ist ja nicht deswegen Sohn Gottes, weil er am Kreuz gestorben ist. Wohl aber hat er durch seine Haltung den Teufelskreis der Gewalt unterbrochen. Auch das ist eine religiöse Wahrheit; sie ist nicht gewaltgenerierend, sondern friedenstiftend. Es ist René Girards Verdienst, diese Einsicht in den intel lektuellen Diskurs zurückgeholt zu haben.

Der Autor ist Professor für Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Uni Innsbruck

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung