
Sophie Scholl: Absage an die Opferideologie
„Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt!“, heißt es in einem der Flugblätter der „Weißen Rose“. Dieser Aufruf bleibt auch für heute bedeutend. Zum 80. Todestag von Sophie Scholl.
„Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt!“, heißt es in einem der Flugblätter der „Weißen Rose“. Dieser Aufruf bleibt auch für heute bedeutend. Zum 80. Todestag von Sophie Scholl.
Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1943, wurde die 21-jährige Studentin Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem Medizinstudenten Christoph Probst durch das Fallbeil hingerichtet. Am 18. Februar hatten die Geschwister Scholl Flugblätter der „Weißen Rose“ an der Universität München verteilt, was zu ihrer sofortigen Verhaftung führte. Das am 22. Februar verhängte Todesurteil durch den Volksgerichtspräsidenten Roland Freisler wurde noch am selben Tag vollzogen. Weitere Mitglieder der „Weißen Rose“ wurden im April 1943 hingerichtet.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
