
Hoffnungsvoll durch die Nacht
Eine Nacht, in der Freude und Leichtigkeit, aber auch die Sehnsucht nach Hoffnung und Mut spürbar werden – das alles ist die Lange Nacht der Kirchen.
Eine Nacht, in der Freude und Leichtigkeit, aber auch die Sehnsucht nach Hoffnung und Mut spürbar werden – das alles ist die Lange Nacht der Kirchen.
Die Nacht zum Tag machen – das kann man bei der Langen Nacht der Kirchen, die heuer am 2. Juni stattfindet. Um 17.50 Uhr wird sie auch heuer wieder im wahrsten Sinn des Wortes eingeläutet: mit dem traditionellen Glockenläuten aller teilnehmenden Kirchen. Danach haben die Besucherinnen und Besucher bis Mitternacht – und bei manchen Programmpunkten gar bis zur Morgendämmerung – Zeit, sich in den Kirchen umzusehen und das spannende und vielfältige Programm zu erleben. Heuer laden wieder 190 Kirchen in der Erzdiözese Wien ein, hinter die Kulissen zu blicken – die Veranstaltung findet aber nicht nur in Wien statt, sondern in ganz Österreich mit über 2500 Veranstaltungen in mehr als 700 Kirchen und anderen Locations. Südtirol und einigen Diözesen Italiens, Tschechien und mehrere Kantone der Schweiz sind auch wieder mit dabei.
Leichtigkeit mit Tiefgang
Dass man nicht nur Konzerte, Führungen und Lesungen erleben kann, sondern auch willkommener Gast in wunderschönen Kirchenräumen ist, ist das Erfolgsgeheimnis dieses größten ökumenischen Events des Landes. Neben dem bunten kulturellen Angebot ist auch das spirituelle und gesellschaftspolitische Programm ein wichtiger Eckpunkt: Gerade in Zeiten, die von Unsicherheit und Ohnmacht bestimmt scheinen, möchte die Lange Nacht der Kirchen auf unterschiedlichste Weise den Blick auf diese Faktoren richten und mit hoffnungsvollen Veranstaltungen Mut machen. Musikalische und künstlerische Auseinandersetzungen sollen Hoffnung vermitteln, bei Podiumsdiskussionen geben renommierte Fachleute Impulse und stehen auch für Austausch zu kontroversiellen Themen bereit. Und selbstverständlich gibt es auch Kirchenräume, die zum Gebet und dem Sammeln von Kraft in der Stille einladen.
Alle Informationen und das Programm finden Sie hier.
Über Monate wird diese Nacht in den Kirchen und Pfarren von den – meist ehrenamtlich – Engagierten intensiv geplant und organisiert, um an den Schauplätzen hunderte reizvolle Programmpunkte bieten zu können. Sie alle freuen sich auf Ihren Besuch!