Werbung
Werbung
Werbung

Sammelband

* Essay-Sammlung

Mathematiker, Ökonomen, Juristen und Philosophen kommen in diesem Sammelband zu Wort und setzen sich mit Realisierbarkeit und Auswirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens auseinander. In 25 Beiträgen von Wissenschaftlern und einem Essay des Künstlers Johannes Stüttgen werden Probleme bei der Verbesserung der Wohlfahrt der Gesellschaft diskutiert. Ein eigenes Kapitel ist der Finanzierbarkeit des Grundeinkommens gewidmet.

Das Grundeinkommen

Würdigung - Werte - Wege

Von Götz W. Werner, Wolfgang Eichhorn, Lothar Friedrich (Hrsg), Karlsruher Verlag KIT Scientific Publishing 2012, 371 Seiten, gebunden, e 48,00

Standardwerk

* Definitions-Frage

Wie aus einer Idee eine europäische Bewegung geworden ist, wird im ersten Teil des Buches skizziert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Unterschieden zwischen dem marktliberalen und dem emanzipatorischen Zugang zum Thema Grundeinkommen. Im zweiten Teil wird der Zusammenhang zwischen dem Grundeinkommen und der aktuellen Krise in Europa diskutiert. Zuletzt wird erläutert, wie hoch das Grundeinkommen sein müsste, damit es Existenz und gesellschaftliche Teilhabe absichert.

Grundeinkommen

Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung. Ronald Blaschke, Adeline Otto, Norbert Schepers. VSA Verlag, 2012

224 Seiten, broschiert, e 16,80

Einführung

* Diskussions-Stoff

Der österreichische Sozialphilosoph Karl Reitter zeichnet in diesem Einführungswerk die Geschichte der Grundeinkommensdebatte nach und räumt auch der Kritik reichlich Platz ein. Reitter verknüpft in seiner Begründung die Forderung nach dem Grundeinkommen mit der Analyse der aktuellen Krisen und gesellschaftlichen Umbrüche.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Intro

Von Karl Reitter, Mandelbaum Verlag 2012,

104 Seiten, broschiert, e 10,00

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung