Klimakrise - © Foto: APA / dpa / Julian Stratenschulte

Klimawandel, einmal anders

19451960198020002020

Wie das Klima Geschichte immer schon (mit)geschrieben hat, zeigen Christian Pfister und Heinz Wanner in einer Monographie, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

19451960198020002020

Wie das Klima Geschichte immer schon (mit)geschrieben hat, zeigen Christian Pfister und Heinz Wanner in einer Monographie, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Werbung
Werbung
Werbung

Verheerende Fröste sowie unfruchtbare Sommer suchten im 15. Jahrhundert die deutschsprachigen Länder heim. Die Folgen des „unnatürlichen Wetters“ wühlten die ganze Gesellschaft auf. Schuldige wurden gesucht und rasch gefunden: böse Magier, die asketischen Waldenser und nicht zuletzt verdächtige Frauen, die man als Hexen identifizierte. Der Begriff der „Waldenserhexen“ taucht erstmals 1440 in einer päpstlichen Bulle auf, die in den Nachwehen einer schweren Hungersnot erlassen wurde. Der deutsche Historiker Wolfgang Behringer hat erstmals darauf hingewiesen, dass große Hexenverfolgungen mit klimatisch induzierten Versorgungskrisen und Hungersnöten zusammengefallen sind.

Diese These lässt sich auch anhand des „Hexenhammers“ (1486), eines Handbuchs zur Durchführung von Hexenprozessen, nachvollziehen: Kalte Sommer begünstigten die Verbreitung des Werks – während einer langen Warmphase hingegen wurde es nicht mehr gedruckt. Die düstere Episode der Hexenverfolgungen so zu betrachten, öffnet den Blick für bislang kaum beachtete Zusammenhänge: ein Beispiel dafür, wie das Klima Geschichte (mit)geschrieben hat.

Das ist nur ein kleines Kapitel im großangelegten Werk von Christian Pfister und Heinz Wanner. Die Autoren schlagen den Bogen zurück bis ins Hochmittelalter – und darüber hinaus. Historiker Pfister und Klimatologe Wanner bringen die Kulturen der Geistes- und Naturwissenschaften zusammen, was dem Buch einen besonderen Reiz verleiht. Das bedeutet, die Archive der Natur und der Gesellschaft gleichermaßen nutzbar zu machen: z. B. Baumringe, Sedimente, Pollen- und Muschelreste ebenso wie historische Schriften, archäologische Funde etc.

Wie wird sich der einzigartige Klimawandel der Gegenwart auswirken? Die Autoren weisen darauf hin, dass der Blick zurück lohnend erscheint: „Um zu verstehen, wie die Gesellschaft den Klimawandel meistern kann oder nicht, müssen wir untersuchen, wie Kultur und Wirtschaft in der Vergangenheit vom Klima betroffen waren und wie Menschen auf klimatische Herausforderungen reagiert und sich an diese angepasst haben.“

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung