7135419-1997_44_21.jpg
Digital In Arbeit

Eine Nebelwand der Gefühle

Werbung
Werbung
Werbung

Der Frankreich-Aufenthalt als Au-pair-Mädchen wird für Sybille zur ersten Konfrontation mit dem. Erwachsen werden. Mit offenen Augen und Ohren, wißbegierig und sensibel auf leiseste Gemütsveränderungen reagierend, für den „Zauber” der Wolken, der Landschaften und des Meeres empfänglich, beginnt das junge Mädchen erste zaghafte Schritte in ihre „Lebensrichtung” zu gehen. Sie beobachtet die emotionalen Schwankungen in ihrer Gastfamilie: die unbeschwerten, aber schwierigen Kinder, die reduzierte, immer rebellischere Ehefrau und den gestreßten, coolen Geschäftsmann, der seine Familie als Statussymbol mißbraucht. Eine eigene Liebesgeschichte und das erstmalige Eintauchen in ein selbständiges Leben weit weg von den Regeln und der Geborgenheit des Elternhauses verschwimmen mit ihren Beobachtungen zu einem zarten Aquarell, das nur andeutungsweise klare Konturen erahnen läßt. Die Autorin Ana Lang hat mit Worten gemalt und in ihrer preisgekrönten Erzählung die Stimmungslage einer Heranwachsenden damit sehr treffend skizziert.

Manchmal wünscht sie Sybille mehr Klarheit, doch die Nebel der Gefühle lichten sich nur stellenweise. Verwundert ist sie von der Beobachtung, daß Erwachsene in die Unscharfe fliehen, weil ihnen zuviel Klarheit Schmerz verursacht und sie zu Veränderungen drängt. Nur die Kinder, die sich Schritt für Schritt bewegen, ohne die Nebelwände wahrzunehmen, fühlen sich sicher. Stoßen sie an unverständliche Grenzen, sind Erwachsene da, um sie zu beruhigen und zu trösten und ihnen wieder klare Konturen zu vermitteln. Sybille fühlt sich irgendwo dazwischen: Die schwarzen Tuschestriche im lieben ihrer Gasteltern sind noch weit, auch wenn sie merkt, daß die Aquarelltöne ihres Lebens langsam kräftiger werden.

Das Büchlein ist in anfangs irritierender Kleinschreibung verfaßt, die Erzählstil und Inhalt formal interessant unterstreicht. Denn hinter der Nebelwand erhofft die Hauptfigur neue Klarheit, Veränderung und Dynamik, die bestehende Grenzen sprengt. Mit der Ahnung, daß sich damit die Nebelwände vielleicht nur verschieben und nicht auflösen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung