Frau - © Foto: Pixabay

50 Jahre Fristenlösung

Am 29. November 1973 hat der Österreichische Nationalrat die Fristenlösung beschlossen, im Jänner 1975 trat sie in Kraft. Bis heute sorgt das Thema Abtreibung hierzulande wie auch international für politischen Sprengstoff.

Leitartikel

Diskurs und Demokratie: Reif für den Konflikt?

Wut, Empörung und gnadenlose Wahrheitsansprüche prägen die öffentliche Auseinandersetzung. Doch Demokratie braucht den Kompromiss. Überlegungen anhand von 50 Jahren Fristenregelung.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Gesellschaft

USA und Abtreibung: Wenn alles zur Machtfrage wird

Supreme Court  - © Foto: APA / AFP / Samuel Corum

Der Spruch des US-Höchstgerichts zur Abtreibungscausa offenbart den erbitterten Kampf um das Rechtsverständnis in den Vereinigten Staaten. Über die Hintergründe – und das Schlüsseljahr 1868.

Christoph Konrath

06. Juli 2022

Leitartikel

Abtreibung: Ein Urteil als Abgrund

Der Spruch des Supreme Court zum „Recht auf Abtreibung“ zementiert die Radikalisierung, nicht nur in den USA. Auf der Strecke bleiben die Frauen – und das Ringen um Lösungen.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Gesellschaft

"Lass uns reden": Film zum Thema Abtreibung

Doktor

Im Film „Lass uns reden“ wird versucht, den unterschiedlichen Aspekten beim Thema Abtreibung gerecht zu werden. Das gelingt nur zum Teil.

Brigitte Quint

24. Mai 2022

Gesellschaft

Abtreibung in den USA: Die verflixte sechste Woche

Abtreibung - © Foto: Getty Images / Jordan Vonderhaar

Im US-Bundesstaat Texas sind seit 1. September 2021 Abtreibungen praktisch verboten. Einmal mehr zeigen sich hier auch die religionspolitischen Bruchlinien in der US-Gesellschaft.

Andreas G. Weiß

07. Oktober 2021

Religion

Abtreibungs-Debatten: Gefährliche Begrenztheit

march for life, rome 2021  - © picturedesk.com / PA / Alessia Giuliani  -  Fahnen geistlichen  Gemeinschaft  „Miliz Jesu Christi“ beim „Marsch für das Leben“, Rom, 22. Mai 2021.

Scheinbare religiöse Identitätsmarker dieseits wie jenseits des Atlantiks: Warum Abtreibung und Sexual­moral kein kirchliches „Schibboleth“ sein dürfen.

Andreas G. Weiß

30. Juni 2021

Gesellschaft

Abtreibung: "Das sind irrsinnige Kämpfe"

Karin Tordy - Karin Tordy ist klinische und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin. An der (von Peter Husslein geleiteten) Universitätsfrauenklinik am Wiener AKH unterstützt sie schwangere Frauen bzw. Paare in belastenden Situationen.  - © Tosca Santangelo

Die Debatte über „Spätabbrüche“ bewegt sich zwischen radikalem Lebensschutz und „Mein Bauch gehört mir“. Doch die Realität ist komplexer. Ein Gespräch im AKH.

Doris Helmberger-Fleckl

03. Mai 2019

Gesellschaft

Abtreibung: Das ewig ungelöste Dilemma

Abtreibung

Endlich eine Statistik? Oder Abtreibungen auf Krankenschein? Nach 40 Jahren wird noch immer um die "Fristenregelung" gerungen. Eine Analyse.

Doris Helmberger

22. Oktober 2015

Meinung

Abtreibung: ein neues Tabu-Thema?

6952659-1984_17_15.jpg

Die Enttabuisierer von einst haben offenbar die Fristenlösung zum neuen Tabu erklärt. Sie bekämpfen die engagierte, lebensbejahende Plattform „Geborene für Ungeborene".

Heiner Boberski

26. April 1984