Nikola Tesla - 1884 emi­grier­te der gebürtige Kroate (1856‒1943) nach New York. Hier ließ er zahlreiche seiner Erfindungen patentieren und erregte als Salonlöwe die Aufmerksamkeit der High Society. - © Foto: Getty Images / Roger Viollet
Literatur

Unter Strom: Nikola Tesla in der Literatur

19451960198020002020

Der geniale Erfinder und Elektro­ingenieur Nikola Tesla (1856-1943) fasziniert bis heute. Alida Bremer und Jean Echenoz schrieben mit ihren Romanen lesenswerte Hommagen.

Nachruf

Paradiesische Farben: zum Tod von Wolfgang Hollegha

Wolfgang Hollegha - © Foto: APA / Franz Hubmann

Der 1929 in Klagenfurt geborene Maler Wolfgang Hollegha war Mitbegründer der Gruppe rund um die legendäre „Galerie nächst St. Stephan“. Mit Hollegha ist am 2. Dezember 2023 ­einer der ganz Großen der österreichischen ­abstrakten Malerei gestorben.

Johannes Rauchenberger

06. Dezember 2023

Film

Film Tótem: Das Chaos vor dem Tod

Tótem - ©  Polyfilm

„Tótem“: Der mexikanischen Regisseurin Lila Avilés gelingt in ihrer filmischen Groteske eine subtile Annäherung an soziale und familiäre Verhältnisse in ihrem Land.

Otto Friedrich

29. November 2023

Ausstellung

Michelangelo: Meister des Muskelspiels

Michelangelo Mann Muskeln Jüngling Akt - © Foto: ALBERTINA, Wien

Die Albertina zeigt in „Michelangelo und die Folgen“, wie das Wirken des Renaissancemalers zum Maßstab für Künstler der folgenden Jahrhunderte wurde.

Theresa Steininger

29. November 2023

Musik

Mitski: Country und der Duft der Prärie

Mitski Sängerin - © Foto: Getty Images/ Redferns / Lorne Thomson

Früher galt Country als Hinterwäldlermusik. Heute ist das Genre, wie das formidable neue Album der Sängerin Mitski vorexerziert, ein Anlaufpunkt für Musiker in Umbruchsituationen. Eine Besprechung von "The Land Is Inhospitable and So Are We".

Bruno Jaschke

29. November 2023

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Film

"Norwegian Dream": Raues Liebes- und Sozialdrama

Norwegian Dream  - Hubert Miłkowski, Karl Bekele Steinland (v. li.) - © Filmdelights

Vor der rauen Landschaft entfaltet „Norwegian Dream“ ein vielschichtiges schwules Liebesdrama, in dem es nicht allein um die Selbstfindung der Hauptfigur geht. Robert hat sich in einer norwegischen Lachsfabrik Arbeit gesucht, damit seine Mutter in Polen die Lebenskosten decken kann. Doch sein Lebenskonzept wankt, als sich der 19-Jährige zu dem schwarzen Adoptivsohn des Fabrikanten hingezogen fühlt. Einfühlsam schildert Regisseur Leiv Igor Devold die Bedrängnis des Protagonisten, die sich zuspitzt, als die Mutter dem Sohn nachreist. Dabei nimmt er durch Roberts Gestalt die soziale

Heidi Strobel

22. November 2023

Geschichte

Die vier Gesichter des Konrad Lorenz

Lorenz - © Foto: Bernhard Hellmann, Privatarchiv Paul Hellmann

Vom seriösen Forscher zum Mitglied des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP: In der neu aufgelegten Biografie „Konrad Lorenz“ offenbart sich ein faszinierender Opportunist.

Hellmut Butterweck

22. November 2023

Film

August Schmölzer: „Freilassen können“

Am Ende wird alles sichtbar.jp - © Einhorn

„Am Ende wird alles sichtbar“: Schauspieler und Romanautor August Schmölzer über die Verfilmung seines Prosa-Erstlings und die Schwierigkeiten, mit den verschiedenen Rollen dabei umzugehen.

Matthias Greuling

15. November 2023

Film

„Club Zero“: Allzu langatmig

ClubZero.jp - © Filmladen

In ihrem neuen Film „Club Zero“ lässt Jessica Hausner britische Upperclass-Zöglinge in eine Nulldiätsekte abgleiten.

Otto Friedrich

15. November 2023