Offenlegung
laut § 25 Mediengesetz
(Falls nicht anders angegeben, entsprechen die gem. § 25 (2) MedienG anzugebenden Stimmrechte den Beteiligungsverhältnissen.)
Medieninhaber
Die Furche – Zeitschriften-Betriebs-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 1030 Wien, Hainburger Straße 33.
Unternehmensgegenstand
Herausgabe und Vertrieb der Wochenzeitung „DIE FURCHE“ sowie Betrieb des gleichnamigen Internetportals.
Geschäftsführung
Die Furche - Zeitschriften-Betriebs-Gesellschaft m.b.H., vertreten durch die Geschäftsführerin Nicole Schwarzenbrunner.
Kommanditisten
Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft, 1010 Wien, Goldschmiedgasse 3, mit 0,43%;
Diözese Linz, 4020 Linz, Herrenstraße 19 mit 8,07%, Körperschaft Öffentlichen Rechts gem. Art. II öst Konkordat 1933/64 (BGBL II Nr. 2/1934);
Salzburger Pressverein, 5020 Salzburg, Bergstraße 12, mit 3,22%, Vorstand: Präsident: KR Arch. Dipl. Ing. Wilfried Haertl, Präsidentenstellvertreter: Andreas Gutenthaler, Finanzreferent: Dr. Johannes Müller, Schriftführer: Kurt Sonneck, Fachbeirat: Thomas Mitterecker, Geschäftsführer: MMag. Gerald Klonner, Vereinszweck gem. § 2 der Statuten: Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn berechnet ist, ist unpolitisch und überparteilich. Der Verein bezweckt die Verbreitung und Vertiefung christlicher Werte auf Basis ethischer Grundsätze;
Gesellschaft des göttlichen Wortes (SVD) St. Gabriel, Mödling, mit 0,09%;
Erzbischöfliches Ordinariat der Erzdiözese Wien mit 0,86%;
Bernhard Sassmann, 8010 Graz, Muchargasse 28, mit 0,09%;
UNIQA Insurance Group AG, 1029 Wien, Untere Donaustraße 21, mit 0,09%;
Hilde Umdasch, 3300 Amstetten, Südhangstraße 93, mit 0,43% und Elisabeth Masser, 1010 Wien, Singerstraße 27, mit 0,09%;
sowie Styria Media Group AG, 8010 Graz, Gadollaplatz 1, mit 86,63%, weitere Informationen zu Inhaberschaften des Medieninhabers bzw. seines Eigentümers gemäß § 25 Absatz 2 und 3 Mediengesetz finden Sie unter styria.com/de/offenlegung.
Grundlegende Richtung
Die österreichische Wochenzeitung DIE FURCHE setzt sich seit 1945 mit relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander. Sie weiß sich dabei einem hohen journalistischen Qualitätsanspruch verpflichtet. DIE FURCHE tritt unabhängig von Parteien, Interessenvertretungen und Kirchen für eine auf Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität beruhende demokratische und rechtsstaatliche Gesellschaftsordnung sowie für die Achtung und Wahrung der Grundfreiheiten und Menschrechte ein. DIE FURCHE versteht sich als eine von der christlichen Weltanschauung geprägte Qualitätszeitung, die mit einem klaren Bekenntnis zu Toleranz und Weltoffenheit ihren Leserinnen und Lesern eine geistige Plattform und motivierende Orientierungshilfe bieten will. Sie bekennt sich nachdrücklich zur österreichischen Nation, zu einem gemeinsamen Europa und zum Aufbau einer auf Gerechtigkeit und Chancengleichheit gegründeten globalisierten Welt.
Stand: März 2023
