Escargot Schneckengericht Essen - © Foto: iStock/LauriPatterson
Wissen

Paleodiät: Gourmets der Steinzeit

19451960198020002020

Die Paleodiät ist im Visier der Forschung – und zählt mittlerweile auch zu den aktuellen Ernährungstrends: Sie setzt auf Bioqualität und orientiert sich an den Essgewohnheiten der urzeitlichen Jäger und Sammler. Was ist davon zu halten?

Wissen

KI: Aufklärung oder Verdunkelung?

Künstliche Intelligenz - © Foto: iStock/imaginima (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Am Beispiel der Künstlichen Intelligenz zeigt sich exemplarisch die doppelgesichtige Dialektik der Aufklärung.

Catrin Misselhorn

20. September 2023

Wissen

Philipp Blom: „Unsere Demokratien sind am Verrotten“

Philipp Blom - © Foto: APA / Helmut Fohringer

Die aktuellen Problemlagen erfordern dringend neue Denkweisen: Schriftsteller Philipp Blom über den Alltag mit „Illusionsmaschinen“, die Lust an radikaler Aufklärung und die Kraft existenzieller Hoffnung.

Martin Tauss

20. September 2023

Wissen

KI: Bühne frei für die neuen Marionetten

Klone Doppelgänger Digital - © Foto: iStock/jroballo

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich digitale Klone erstellen. Das ändert auch die Filmwelt: Wird die Kinoleinwand bald von virtuellen Agenten bevölkert sein?

Adrian Lobe

13. September 2023

Human Spirits

Im Bann der Geräte

Auf die Frage, wie sich die Menschheit in der digitalen Kultur weiterentwickeln wird, kursieren grundverschiedene Antworten.

1526210-TaussSW.png

Martin Tauss

Wissen

Tierkommunikation: Liebesg’schichten & Paarungssachen

Gottesanbeterin - © Fotos: NÖ Museum Betriebs GmbH, Daniel Hinterramskogler

Die Kommunikation im Tierreich treibt die buntesten und abenteuerlichsten Formen hervor – insbesondere wenn es um die Fortpflanzung geht. Ein sinnlicher Rundgang durch die Sonderausstellung „Heraus mit der Sprache“ im Museum Niederösterreich.

Martin Tauss

13. September 2023

Wissen

Asteroiden: Außerirdische Abwehr

Asteroid - © Foto: iStock / MARHARYTA MARKO

Asteroiden nähern sich oft gefährlich nahe der Erde. Vor einem Jahr hat die NASA gezeigt, dass sie Felsbrocken im All vom Kurs ablenken kann. Was das für die Zukunft bedeutet.

Klaus M. Stiefel

06. September 2023

Wissen

Rückenschmerzen: Sorgsam hineingedehnt

Peter Poeckh Yoga Therapie  - © Stefan Janko

Viele Menschen sitzen von früh bis spät vor dem Computer. Fehlhaltungen und einseitige Bewegungsmuster fördern Rückenschmerzen als „Volkskrankheit“ unserer Zeit. Arzt und Yoga-Therapeut Peter Poeckh vermittelt dafür ein natürliches Heilmittel.

Martin Tauss

06. September 2023

Wissen

Louis Pasteur: Der Einheizer

Louis Pasteur - © Foto: Imago / Heritage Images

Er half dem Prinzip der Impfung auf den Weg und leistete Pionierarbeit für hygienische Nahrungsmittel. Zum 200. Geburtstag von Louis Pasteur.

Johannes Greß

21. Dezember 2022

Politik

Konfliktkultur: Streiten für die Demokratie

Konflikt Schmerz Qual Mühe Statue - © Foto: iStock/Xirurg (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Von der Migration über die Klimakrise bis hin zum Gendern – Differenzen stehen auf der politischen Tagesordnung. Ist das beklagenswert? Nein, meint unser Autor: Würden sich Politiker(innen) nicht zanken, wäre dies eine Form der Arbeitsverweigerung.

Laurenz Ennser-Jedenastik

21. Dezember 2022

Wissen

Frohe Weihnachtsbaumwürmer

Weihnachtsbaumwurm - © Foto: Klaus Stiefel

Weihnachtsbäume gibt es auch dort, wo man sie gar nicht erwarten würde: In Korallenriffen kann man sie in bunter Miniaturform bestaunen. Es sind Würmer, bei denen die Evolution tief in die Trickkiste gegriffen hat. Ein Porträt aus dem Pazifik.

Klaus M. Stiefel

21. Dezember 2022

Wissen

Wissenschaftsskepsis: Gefährliches Misstrauen

Corona-Demo Impfung Wissenschaftsskepsis - © Foto: picturedesk.com / SZ-Photo / Stephan Rumpf

Gerade für eine Gesellschaft im Krisenmodus ist Wissenschaftsskepsis fatal. Eine IHS-Studie ist ihrer Verbreitung und ihren Ursachen nachgegangen. Über eine zukunftsweisende Debatte.

Martin Tauss

11. Jänner 2023

Politik

Demokratie ins digitale Netz stellen

„Pallas Antenne“ - Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Teilhabe und Teilnahme am demokratischen Leben sind enorm. Wie darauf reagieren? - © Fotomontage: Rainer Messerklinger (unter Verwendung zweier Fotos von iStock/Privizer bzw iStock/MaYcaL)

„Bold Europe“, das Forum-Alpbach-Motto, fordert ein mutiges Europa. Mit Mut und smarten Konzepten kann die Digitalisierung zu mehr politischer Teilhabe führen.

Wolfgang Machreich

30. August 2023

Wissen

Gewusst wie: Lernen bei AD(H)S

ADHS Schule Kind - © Foto: iStock/Khosrork

Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit sind keine „Allrounder“, sondern eher Spezialisten. Was später in der Berufswelt erwünscht ist, sorgt in der Schule oft für hartnäckige Probleme. Eltern haben einen Knochenjob – können aber viel erreichen.

Dagmar Weidinger

30. August 2023

Politik

Spielen bis zum EU-Kompromiss

Rollenspiel im Rahmen der Ausstellung Erlebnis Europa in Wien - Europapolitik lernen heißt vor allem, Ausdauer und Durchhaltevermögen für den EU-Gesetzeslalom zu trainieren. - © Wolfgang Machreich

Zum Europäischen Forum Alpbach kommen EU-Insider und jene, die es werden wollen. „Erlebnis Europa“ in Wien lädt EU-„Erstklässler“ in Europas Gesetze-Werkstatt.

Wolfgang Machreich

30. August 2023

Wissen

Der Kannibalismus der KI-Systeme

ArtificialIntelligenceDevouringItself - Ein im Stil des Malers Francisco de Goya nachempfundenes Bild, erstellt von der KI Dall-E. Es zeigt eine menschenähnliche Figur, wie sie einen unförmigen Körper verschlingt.  - © Bild: Rainer Messerklinger / DALL·E / Artificial intelligence Devouring itself as a painting by Spanish artist Francisco Goya

Sprachmodelle wie ChatGPT benötigen riesige Datenmengen. Doch der Vorrat an Texten könnte bald erschöpft sein: Schon jetzt kauen Maschinen Daten wieder, die zuvor von anderen Maschinen ausgespuckt wurden.

Adrian Lobe

23. August 2023

Wissen

Donauinseln: Wilde Trittsteine

PersinaNaturpark - Der Naturpark in Bulgarien umfasst mehrere benachbarte Inseln und Feuchtgebiete, in denen weltweit bedrohte Vogelarten zu finden sind. Der Archipel besticht mit malerischen Sandbänken. - © Foto: WILDisland © DANUBEPARKS/Persina NP/Ivanov - WILDislands

Ein EU-Projekt widmet sich dem Erhalt der schönsten und ökologisch wertvollsten Inseln in der Donau. Ein Besuch bei Naturschätzen im großen Strom – von der österreichischen „Paradeis-Insel“ bis zum neu geschaffenen Vogelparadies im bulgarischen Persina.

Sonja Bettel

16. August 2023

Chancen

Nachhaltigkeit: Wie man beim Surfen CO2 spart

Mädchen-Internet-Surfen - © Foto: Pixabay

Beim Surfen im Internet denken viele nicht an den ökologischen Fußabdruck. Dabei machen unsere Aktivitäten im „World Wide Web“ bereits einen beträchtlichen Anteil an Emissionen aus. Wie man dennoch CO2 spart.

Manuela Tomic

09. August 2023