Mir geht der Ton der Politiker, der Journalisten, aber am meisten der der Werbemenschen auf die Nerven. Dabei bin ich gar nicht zart besaitet und vertrage einiges an schlechten Manieren und Unhöflichkeit. Wer lange in Claus Peymanns Nähe war, der ist gewaltig abgehärtet, aber nun ist die Schmerzgrenze erreicht. Super, mega, geil und so weiter sind schiarch, aber gerade noch erträglich.
Gestern aus Deutschland zurückgekehrt, sehe ich zum ersten Mal ein Plakat: "Wir reißen uns für Sie den X auf", wird in großen Lettern versprochen. Jetzt sagen Sie ehrlich, wollen sie von Leuten etwas kaufen, die mit aufgerissenem Arsch, denn nur um den kann es sich handeln, herumrennen?
Die Vorstellung ist - für mich wenigstens - schlicht und einfach grauslich. Ich will keine Kleider, keine Immobilien, Lebensmittel gar, von einem kaufen, der den besagten Reklamemachensollenden aufgerissenen hat. Mir sind schon Leute mit aufgerissenem Maul zuwider genug. Jetzt gar noch einer, mit dem nach Goethe sogar leckbaren ... nein, ich mag das Arschlecken nicht. Und einen aufgerissenen schon gar nicht.
Die Sitten verfallen eben wie die Sprache, die auch wieder von der Werbeindustrie in amerikanischem Englisch aufgelöst wird. In jedem Drecknest gibt es ein Shopping-Center, ein Nailstudio und ein Sunparadise. Wo sich Hasen und Füchse den Abendgruß zurufen - eine Disco und Hotlines zum nächsten Hotdog. In meiner Wohnnähe heißt ein biederes Wirtshaus schlicht und einfach Queen Eßling. Des is to spibing, isn't it?
Ich bemühe mich, wie Franz Stoß sagte, Werbe-TV-Prussiarzismen wie "Die Mama hat gar nicht mit mir geschümpft" und die parlweißen Zähne ohne Nervenkrisen zu überstehen, versuche tolerant und gütig zu sein. Selbst morgens um halb zehn, wenn es angeblich Zeit ist für Knoppers, das Frühstückchen.
Aber wenn einer oder mehrere es drauf anlegen, meine Sprache abzuwürgen, dann kann ich sehr grantig werden und möchte, so grauslich es ist, ihm den Arsch aufreißen.