7228318-1993_51_22.jpg
Digital In Arbeit

Die Kulturlandschaft im Norden Wiens

Werbung
Werbung
Werbung

Kein allzu- großer Teil des Weinbaues in Niederösterreich wird im Weinviertel betrieben. Und bloß in einem kleinen Teil des Weinviertels wird Wein erzeugt. Natürlich gelingt es dem Autor und dem Fotografen dieses Bildbandes nicht, hier im Gleichgewicht zu bleiben. Natürlich überwiegen Bilder, die mit Weinbau, mit den Weingegenden zu tun haben.

Man beginnt wie üblich mit der Vorgeschichte des Landes und dem unvermeidlichen, einst von Krahu-

]pt7 cpfiindpnpn Krnkndilsknnf aher weder Geologie, Bodenkunde, und nicht zuletzt auch Frühgeschichte, kommen zu kurz. Gibt es auch im Falkensteiner Codex um 1109 die erste bildliche Darstellung von Rebstöcken im Weinviertel, und wird die Geschichte des Weinbaues daher auch im Text breit behandelt, so scheint es doch übertrieben, wenn etwa unter der Abbildung des Aktio-nisten Hermann Nitsch vermerkt wird, daß der Rebensaft in dessen „Orgien-Mysterien-Theater” stets eine tragende Rolle spielt.

Manches wird ausgeglichen durch Interessantes aus der Kunstgeschichte und dazu entsnrerhende. mit. gewählte Darstellungen, zum Beispiel zwei Engel aus der spätgotischen Sakramentsnische der Pfarrkirche Egggenburg, die, der eine sehr mißmutig, der andere freundlich lächelnd, den Meßkelch halten. Viele Bilder der weiten, sanften Landschaft erfreuen durch sehr klare Linienführung, während bei den Ortsansichten zur Abendzeit oft abenteuerliche Farbgebungen, von grünen Kellergassen bis zu ebensolchen Retzer Hausfassaden, aufscheinen.

Die religiöse Kunst ist, dem Stellenwert im Weinviertel entsprechend, zumeist gut dokumentiert, weniger so das religiöse Leben, wobei für viele wohl das Foto einer beichtenden Frau in der Margarethenkirche von Oberrußbach hart an der Grenze zur Geschmacklosigkeit stehen wird. Vieles, das aus dem Alltag im Weinviertel gebracht wird, mag hier entschädigen. Wissenswertes, alphabetisch geordnete Glossen, die trotz Kürze bestechend informativ sind, stehen am Ende des Buches.

BWEINVIERTEL Natur- und Kulturlandschaft Hrsg. von Hans Schaumberger mit einem Text von Christoph Wanger und Fotos von Lois Lammerhuber. Brandstätter Verlag, Wien 199). 192 Seiten öS 980.-. 1

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung