7077522-1993_23_27.jpg
Digital In Arbeit

Gegen Krieg und Tod

Werbung
Werbung
Werbung

Die Wörter „RAT" und „SMRT" - auf serbisch und auf kroatisch gleichermaßen „Krieg" und „Tod" bedeutend - für uns jedoch nur bedrohliche Buchstaben, finden sich in vielen Bildern und Zeichnungen zum Krieg am Balkan von Peter Pongratz. Zumindest genauso häufig aber stehen die Zeichen Herz und Kreuz in diesen Spiegelbildern einer schier endlosen Tragödie. Diese bedeuten - zumindest für Christen - stets Liebe und Auferstehung, aber auch den vorhergehenden leiblichen Tod.

Peter Pongratz' Linienführung ist spiralig, endlos in sich selbst verschlungen, ausweglos. Die bevorzugte Farbe ist Schwarz, leuchtendes Rot, Gelb, Blau und Grün finden sich oft eingesprenkelt. Mittels Färb- und Zeichensymbolik bietet der Künstler auch einen Funken Hoffnung an.

Zu allen Zeiten haben Künstler, wenn sie durch große Ereignisse aufgewühlt, ja bis ins Mark erschüttert waren, ihre größten Leistungen vollbracht. So darf man den vielteiligen Tusche/Feder-Zyklus mit dem Titel „Die Schrecken des Krieges 1992" von Peter Pongratz in den Räumen der B AWAG-Fondation zum Besten zählen, was auf dem Gebiet der Federzeichnung in den letzten Jahren geschaffen wurde. Vermutlich hat Peter Pongratz „Das Herz der Finsternis" (so der Titel der Ausstellung) selbst erfahren, als er Orte im Kriegsgebiet, die er aus früheren Jahren blühend kannte, zerbombt wiedersah. (Bis 26. Juni)

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung