6998972-1987_18_18.jpg
Digital In Arbeit

Ortsnamen, unernst

Werbung
Werbung
Werbung

Wußten Sie, daß die neue niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten nąch dem heiligen Hippolytus benannt ist? Oder: daß die Schwechat schon in früheren Zeitaltern nicht gerade eine Zierde des Landes gewesen sein dürfte? Ihr Name stammt nämlich von dem althochdeutschen Wort „swechante“ ab, und das heißt so viel wie: die Stinkende.

Wer sich für dieses Thema interessiert, wird in dem Buch „Lauter Hauptstädte“ von Peter Wehle und Gerhard Bronner fündig werden. Entstanden ist das Buch aus einer Sendereihe, in der Wehle für den ORF Gedichte verfaßte, die sich mit der Etymologie von Stadtnamen beschäftigen. Nachdem Wehle — das Buchmanuskript war etwa zur Hälfte vorhanden - gestorben ist, hat Gerhard Bronner aus den vorhandenen Notizen das Buch fertiggestellt.

Wie bei den beiden Autoren nicht anders zu erwarten, wird das alles nicht tierisch ernst abgehandelt, sondern der Versuch unternommen, auch ein wenig Humor einfließen zu lassen.

LAUTER HAUPTSTÄDTE. Von Peter Wehle und Gerhard Bronner. Verlag Nieder- österreichisches Pressehaus, St. Pölten 1987. 158 Seiten, Ln, öS 198,—.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung